Thema: Forscher

Physiker, Fehlannahme

Ei, Ei, Ei: Wie Physiker eine gängige Fehlannahme entlarven

Die Forschenden ließen etliche Eier aus unterschiedlicher Höhe fallen. Außerdem prüften sie mithilfe eines Geräts, wie viel Druck ein Ei in welcher Position aushalten kann. - Foto: al Cohen et al./Scientific Reports /dpa
Die Forschenden ließen etliche Eier aus unterschiedlicher Höhe fallen. Außerdem prüften sie mithilfe eines Geräts, wie viel Druck ein Ei in welcher Position aushalten kann. - Foto: al Cohen et al./Scientific Reports /dpa

Wie bleibt ein rohes Ei heile, wenn es herunterfällt? Forscher haben zigfach Eier fallen lassen – und herausgefunden, dass eine weit verbreitete Annahme nicht haltbar ist.

dpa.de, 11.05.25 08:26 Uhr
Der von Schlangen begeisterte US-Amerikaner Tim Friede hat sich selbst immer größere Dosierungen von Schlangengiften verabreicht und kann nun einfach so eine Wasserkobra auf dem Arm tragen.  - Foto: ---/Centivax/dpa
Der von Schlangen begeisterte US-Amerikaner Tim Friede hat sich selbst immer größere Dosierungen von Schlangengiften verabreicht und kann nun einfach so eine Wasserkobra auf dem Arm tragen. - Foto: ---/Centivax/dpa
1. Platz für Dr. Kenneth Chen - Foto: NLK/Khittl über pressetext.de
1. Platz für Dr. Kenneth Chen - Foto: NLK/Khittl über pressetext.de
Innovative, Köpfe

Innovative Köpfe ausgezeichnet: Campus Krems ehrt junge ...

St.

pressetext.de, 29.04.25 10:00 Uhr
Gleditschien zählen zu den «Klimabäumen»- sie können auch Hitze in der Stadt vertragen. - Foto: Sebastian Willnow/dpa
Gleditschien zählen zu den «Klimabäumen»- sie können auch Hitze in der Stadt vertragen. - Foto: Sebastian Willnow/dpa
Bücher in einer Bibliothek (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bücher in einer Bibliothek (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur