Thema: Flugzeugbau

USA, Flugzeugbau

Richter billigt Boeing-Deal mit Washington zu Max-Abstürzen. Eine neue Einigung mit dem US-Justizministerium ...

Nach zwei Abstürzen von Maschinen des Typs 737 Max mit 346 Todesopfern entging Boeing zunächst mit Versprechen der Strafverfolgung. (Archivbild) - Foto: Elaine Thompson/AP/dpa
Nach zwei Abstürzen von Maschinen des Typs 737 Max mit 346 Todesopfern entging Boeing zunächst mit Versprechen der Strafverfolgung. (Archivbild) - Foto: Elaine Thompson/AP/dpa

Jahre nach den tödlichen Abstürzen von zwei 737-Max-Flugzeugen drohte Boeing ein Prozess.

dpa.de, 06.11.25 16:47 Uhr
Die streikenden Boeing-Beschäftigten bauen unter anderem Kampfflugzeuge. (Symbolbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Die streikenden Boeing-Beschäftigten bauen unter anderem Kampfflugzeuge. (Symbolbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Taurus-Marschflugkörper gehören zum Angebot der Luft- und Raumfahrtindustrie.  - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Taurus-Marschflugkörper gehören zum Angebot der Luft- und Raumfahrtindustrie. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Easyjet hat eine Großbestellung bei Flugzeugbauer Airbus in Auftrag gegeben. - Foto: Soeren Stache/dpa
Easyjet hat eine Großbestellung bei Flugzeugbauer Airbus in Auftrag gegeben. - Foto: Soeren Stache/dpa
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un betrachtet das Cockpit eines Militärjets. - Foto: ---/Khabarovsky Krai Region Government/AP/dpa
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un betrachtet das Cockpit eines Militärjets. - Foto: ---/Khabarovsky Krai Region Government/AP/dpa
Das E-Flugzeug «Elektra Trainer» am Flughafen Hannover. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Das E-Flugzeug «Elektra Trainer» am Flughafen Hannover. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Der Airbus A321neo «Münster» der Fluggesellschaft Lufthansa hebt am Airbus-Werk in Finkenwerder zum Flug nach München ab. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Der Airbus A321neo «Münster» der Fluggesellschaft Lufthansa hebt am Airbus-Werk in Finkenwerder zum Flug nach München ab. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus beschäftigt an seinem größten deutschen Standort in Hamburg etwa 15.000 Menschen. - Foto: Marcus Brandt/dpa
Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus beschäftigt an seinem größten deutschen Standort in Hamburg etwa 15.000 Menschen. - Foto: Marcus Brandt/dpa