Thema: Flugabwehr

Wellen, Luftangriffe

Neue Wellen russischer Luftangriffe auf Kiew. Die ukrainische Flugabwehr steht eine neue Nacht im harten ...

Die von Russland angegriffene Ukraine drängt die westlichen Verbündeten zur Lieferung weiterer Patriot-Flugabwehrsysteme vor allem zur Abwehr von russischen ballistischen Raketen. (Archivbild) - Foto: Axel Heimken/dpa
Die von Russland angegriffene Ukraine drängt die westlichen Verbündeten zur Lieferung weiterer Patriot-Flugabwehrsysteme vor allem zur Abwehr von russischen ballistischen Raketen. (Archivbild) - Foto: Axel Heimken/dpa

Russland feuert Dutzende Kampfdrohnen und auch ballistische Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew.

dpa.de, 10.07.25 02:53 Uhr
«Auf die ein oder andere Weise müssen wir den Schutz unserer Leute sicherstellen», sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Archivbild) - Foto: Pascal Bastien/AP/dpa
«Auf die ein oder andere Weise müssen wir den Schutz unserer Leute sicherstellen», sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Archivbild) - Foto: Pascal Bastien/AP/dpa
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild) - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild) - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Die Ukraine wünscht sich eine stärkere Flugabwehr. (Archivbild)  - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Die Ukraine wünscht sich eine stärkere Flugabwehr. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Soldaten der Bundeswehr verladen Raketen für das Flugabwehrsystem Patriot, das nun vorübergehend im polnischen Rzeszow stationiert wird. (Foto aktuell) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Soldaten der Bundeswehr verladen Raketen für das Flugabwehrsystem Patriot, das nun vorübergehend im polnischen Rzeszow stationiert wird. (Foto aktuell) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dankt Kanzler Olaf Scholz (SPD) für die bisher von Deutschland geleistete Unterstützung im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg.  - Foto: Markus Schreiber/AP POOL/AP/dpa
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dankt Kanzler Olaf Scholz (SPD) für die bisher von Deutschland geleistete Unterstützung im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg. - Foto: Markus Schreiber/AP POOL/AP/dpa
Auf Flughäfen der russischen Hauptstadt kommt es immer wieder zu vorübergehenden Verboten von Starts und Landungen aus Sicherheitsgründen, wenn etwa die Flugabwehr im Einsatz ist. (Archivbild) - Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa
Auf Flughäfen der russischen Hauptstadt kommt es immer wieder zu vorübergehenden Verboten von Starts und Landungen aus Sicherheitsgründen, wenn etwa die Flugabwehr im Einsatz ist. (Archivbild) - Foto: Pavel Golovkin/AP/dpa
Neue Drohnenschwärme erreichen die Ukraine. (Archivbild) - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Neue Drohnenschwärme erreichen die Ukraine. (Archivbild) - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine. (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet für eine Stabilisierung der Front im Osten mehr Waffen von den Verbündeten. (Archivbild) - Foto: Ukraine Presidency/Ukrainian Pre/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet für eine Stabilisierung der Front im Osten mehr Waffen von den Verbündeten. (Archivbild) - Foto: Ukraine Presidency/Ukrainian Pre/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa