Thema: Flüchtling

Deutschland, Migration

Halb so viele Asylanträge im September wie ein Jahr zuvor. Doch auch Entwicklungen auf den Fluchtrouten ...

Die islamistischen Taliban haben die Rechte von Frauen und Mädchen, zum Beispiel auf Bildung, massiv eingeschränkt. (Archivfoto) - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Die islamistischen Taliban haben die Rechte von Frauen und Mädchen, zum Beispiel auf Bildung, massiv eingeschränkt. (Archivfoto) - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verweist auf die verschärften Grenzkontrollen.

dpa.de, 01.10.25 13:51 Uhr
Die Heimkehrer erwartet ein Land mit zerstörten Häusern und beschädigter Infrastruktur. (Archivbild) - Foto: Marwan Naamani/dpa
Die Heimkehrer erwartet ein Land mit zerstörten Häusern und beschädigter Infrastruktur. (Archivbild) - Foto: Marwan Naamani/dpa
Trotz Stopp des Aufnahmeprogramms durften erneut einige Afghanen nach Deutschland ausreisen. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Trotz Stopp des Aufnahmeprogramms durften erneut einige Afghanen nach Deutschland ausreisen. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Die Rückkehrer erwartet oft ein Leben in Armut. Viele hatten einst ihre Häuser verkauft, um die Flucht beziehungsweise Auswanderung zu finanzieren. (Archivbild) - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Die Rückkehrer erwartet oft ein Leben in Armut. Viele hatten einst ihre Häuser verkauft, um die Flucht beziehungsweise Auswanderung zu finanzieren. (Archivbild) - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Viele Häuser in Syrien sind im Krieg zerstört worden. Dass jetzt Binnenvertriebene und auch einige Flüchtlinge zurückkehren, sorgt dafür, dass Wohnraum noch knapper wird. (Archivfoto) - Foto: Ghaith Alsayed/AP/dpa
Viele Häuser in Syrien sind im Krieg zerstört worden. Dass jetzt Binnenvertriebene und auch einige Flüchtlinge zurückkehren, sorgt dafür, dass Wohnraum noch knapper wird. (Archivfoto) - Foto: Ghaith Alsayed/AP/dpa
Bislang hatten Ukraine-Flüchtlinge, die nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können, gleich Anspruch auf Bürgergeld. Das soll sich nun ändern. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Bislang hatten Ukraine-Flüchtlinge, die nicht selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen können, gleich Anspruch auf Bürgergeld. Das soll sich nun ändern. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Beamte nehmen 19-jährigen Tatverdächtigen fest - ein anerkannter Flüchtling aus Syrien, der seit 2023 in Sachsen gelebt hat. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Beamte nehmen 19-jährigen Tatverdächtigen fest - ein anerkannter Flüchtling aus Syrien, der seit 2023 in Sachsen gelebt hat. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 19 Jahren alten anerkannten Asylbewerber aus Syrien. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 19 Jahren alten anerkannten Asylbewerber aus Syrien. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 19 Jahren alten anerkannten Asylbewerber aus Syrien. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 19 Jahren alten anerkannten Asylbewerber aus Syrien. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa