Thema: Fische

Pötte, Meeresfische

Nicht nur dicke Pötte: Meeresfische erobern den Panamakanal. Doch auch Fische geraten in die Wasserstraße. ...

Der Kanal ist eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt (Archivbild). - Foto: Matias Delacroix/AP
Der Kanal ist eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt (Archivbild). - Foto: Matias Delacroix/AP

Jedes Jahr rauschen rund 14.000 Schiffe durch den Panamakanal.

dpa.de, 26.02.25 04:00 Uhr
Die Forellen wurden bei dem Unfall über die Fahrbahn verteilt. - Foto: JOTO/dpa
Die Forellen wurden bei dem Unfall über die Fahrbahn verteilt. - Foto: JOTO/dpa
Die Forellen wurden bei dem Unfall über die Fahrbahn verteilt. - Foto: JOTO/dpa
Die Forellen wurden bei dem Unfall über die Fahrbahn verteilt. - Foto: JOTO/dpa
Die Orcas gehen gezielt auf den Bauch des Walhais. - Foto: Kelsey Williamson/-/dpa
Die Orcas gehen gezielt auf den Bauch des Walhais. - Foto: Kelsey Williamson/-/dpa
Riemenfische fallen durch ihre Länge und durch hellrote Flossen auf.  - Foto: Alison Laferriere/Scripps Institution of Oceanography/dpa
Riemenfische fallen durch ihre Länge und durch hellrote Flossen auf. - Foto: Alison Laferriere/Scripps Institution of Oceanography/dpa
«An einigen Stellen der Bucht gibt es im Moment kein Leben mehr, unsere Fische sind durch Sauerstoffmangel gestorben.» (Archivbild) - Foto: Bodo Marks/dpa
«An einigen Stellen der Bucht gibt es im Moment kein Leben mehr, unsere Fische sind durch Sauerstoffmangel gestorben.» (Archivbild) - Foto: Bodo Marks/dpa
Viele Fische, wie etwa der Dorsch, sind durch Überfischung bedroht. (Illustration) - Foto: Axel Heimken/dpa
Viele Fische, wie etwa der Dorsch, sind durch Überfischung bedroht. (Illustration) - Foto: Axel Heimken/dpa
Der mit der Oder verbundene Gleiwitzer Kanal, in dem es erneut zu einer Blüte der giftigen Goldalge gekommen ist. (Archivbild) - Foto: Krzysztof Swiderski/PAP/dpa
Der mit der Oder verbundene Gleiwitzer Kanal, in dem es erneut zu einer Blüte der giftigen Goldalge gekommen ist. (Archivbild) - Foto: Krzysztof Swiderski/PAP/dpa