Thema: Eurozone

Beim Lebensmittelkauf ist von sinkender Inflation nichts zu spüren.  - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Beim Lebensmittelkauf ist von sinkender Inflation nichts zu spüren. - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Europäische Zentralbank (EZB) kommt bei der Bekämpfung der Inflation voran (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Europäische Zentralbank (EZB) kommt bei der Bekämpfung der Inflation voran (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor einer anhaltenden Konjunkturschwäche im Euroraum (Archivbild). - Foto: Bor Slana/STA/dpa
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor einer anhaltenden Konjunkturschwäche im Euroraum (Archivbild). - Foto: Bor Slana/STA/dpa
Im Oktober ist die Inflation in der Eurozone deutlich gestiegen. (Symbolbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Im Oktober ist die Inflation in der Eurozone deutlich gestiegen. (Symbolbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel sieht keine Deindustrialisierung in Deutschland (Archivbild). - Foto: Andreas Arnold/dpa
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel sieht keine Deindustrialisierung in Deutschland (Archivbild). - Foto: Andreas Arnold/dpa
Die Inflationswelle in Deutschland ist laut Bundesbank-Präsident Nagel überstanden. (Archivbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa
Die Inflationswelle in Deutschland ist laut Bundesbank-Präsident Nagel überstanden. (Archivbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa
Niedrigere Energiepreise wirkten sich günstig auf die Inflationsrate im Euroraum aus. - Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Niedrigere Energiepreise wirkten sich günstig auf die Inflationsrate im Euroraum aus. - Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Deutschland fällt konjukturell zurück. - Foto: Christian Charisius/dpa
Deutschland fällt konjukturell zurück. - Foto: Christian Charisius/dpa
 «Das sieht nach einem ernsthaften Problem aus», sagt Ökonom Cyrus de la Rubia. (Archivbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
«Das sieht nach einem ernsthaften Problem aus», sagt Ökonom Cyrus de la Rubia. (Archivbild) - Foto: Monika Skolimowska/dpa