Thema: Erinnern

Opferbeauftragte, Demokratie

Opferbeauftragte: «Demokratie keine Selbstverständlichkeit». Am 13. August 1961 begann die DDR mit ...

Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Der Regierende Bürgermeister Wegner legte einen Kranz zur Erinnerung nieder. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Der Regierende Bürgermeister Wegner legte einen Kranz zur Erinnerung nieder. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Opferbeauftragte: «Demokratie keine Selbstverständlichkeit»

dpa.de, 13.08.25 14:28 Uhr
Natascha Gangl siegt beim diesjährigen Wettlesen. - Foto: Hans Klaus Techt/APA/dpa
Natascha Gangl siegt beim diesjährigen Wettlesen. - Foto: Hans Klaus Techt/APA/dpa
Konzentrationslager Auschwitz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Konzentrationslager Auschwitz (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Für ihre Entdeckung der Proteinproduktion an den Synapsen im Gehirn bekommt die US-Forscherin Erin Schuman den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2024. - Foto: Marcus Gloger/Körber-Stiftung /dpa
Für ihre Entdeckung der Proteinproduktion an den Synapsen im Gehirn bekommt die US-Forscherin Erin Schuman den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft 2024. - Foto: Marcus Gloger/Körber-Stiftung /dpa
Mit einem Sprengsatz sollte Hitler getötet werden, doch die Operation Walküre scheiterte. An das Attentat vor 80 Jahren wurde im Verlauf der Zeit unterschiedlich erinnert. - Foto: Heinrich Hoffmann/UPI/dpa
Mit einem Sprengsatz sollte Hitler getötet werden, doch die Operation Walküre scheiterte. An das Attentat vor 80 Jahren wurde im Verlauf der Zeit unterschiedlich erinnert. - Foto: Heinrich Hoffmann/UPI/dpa
Die Anprobe. Erinnern in Zeiten des Vergessens / Premiere des Theaterensembles PAPILLONS am 28. Juni 2024 im F2 Theater im Pflegewohnheim - Foto: presseportal.de
Die Anprobe. Erinnern in Zeiten des Vergessens / Premiere des Theaterensembles PAPILLONS am 28. Juni 2024 im "F2 Theater im Pflegewohnheim" - Foto: presseportal.de