Thema: Erderwärmung

DWD, Bilanz

DWD zieht Bilanz – wohl kein Rekordsommer. Die vergangenen Monate hielten so ziemlich alle Witterungen ...

«Der Sommer war relativ warm, es war aber kein Rekordsommer», sagte DWD-Experte Andreas Walter der Deutschen Presse-Agentur. - Foto: Patrick Pleul/dpa
«Der Sommer war relativ warm, es war aber kein Rekordsommer», sagte DWD-Experte Andreas Walter der Deutschen Presse-Agentur. - Foto: Patrick Pleul/dpa

Der Deutsche Wetterdienst legt seine Sommerbilanz vor.

dpa.de, 29.08.25 05:00 Uhr
Wasser kann Luxus sein - wenn es knapp ist und für die Landwirtschaft gebraucht wird. (Illustration) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Wasser kann Luxus sein - wenn es knapp ist und für die Landwirtschaft gebraucht wird. (Illustration) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Eine neue Studie besagt, dass auf der Grundlage des derzeitigen CO2-Ausstoßes nur noch drei Jahre bis zur Überschreitung des 1,5 Grad-Ziels bleiben (Archivbild). - Foto: Armin Weigel/dpa
Eine neue Studie besagt, dass auf der Grundlage des derzeitigen CO2-Ausstoßes nur noch drei Jahre bis zur Überschreitung des 1,5 Grad-Ziels bleiben (Archivbild). - Foto: Armin Weigel/dpa
Gleditschien-Bäume sorgen in Innenstädten für Grün wie hier in Leipzig (Archivbild) - Foto: Sebastian Willnow/dpa
Gleditschien-Bäume sorgen in Innenstädten für Grün wie hier in Leipzig (Archivbild) - Foto: Sebastian Willnow/dpa
 Rund 1.350 Menschen der indigenen Volksgruppe der Guna mussten ihre Insel verlassen und auf das Festland ziehen. - Foto: Matias Delacroix/AP
Rund 1.350 Menschen der indigenen Volksgruppe der Guna mussten ihre Insel verlassen und auf das Festland ziehen. - Foto: Matias Delacroix/AP
Die Erdtemperatur ist die höchste seit Beginn der Messungen. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die Erdtemperatur ist die höchste seit Beginn der Messungen. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Erderwärmung, Schnitt

Erderwärmung lag 2024 im Schnitt über 1,5 Grad

dpa.de, 10.01.25 04:00 Uhr