Thema: Energiekrise

Gashändler, Sefe

Gashändler Sefe zahlt 450 Millionen Beihilfen an Bund zurück. Auch Sefe ist verpflichtet Gelder zurückzuzahlen. ...

Das verstaatlichte Unternehmen Sefe hat weitere rund 450 Millionen Euro Staatshilfen an Deutschland zurückgezahlt. (Archivbild) - Foto: Annette Riedl/dpa
Das verstaatlichte Unternehmen Sefe hat weitere rund 450 Millionen Euro Staatshilfen an Deutschland zurückgezahlt. (Archivbild) - Foto: Annette Riedl/dpa

In der Energiekrise 2022 musste der Gas-Großhändler Sefe mit staatlichen Milliarden am Leben gehalten werden.

dpa.de, 02.05.25 14:50 Uhr
Die Vorgaben für Gasspeicher sollen gesenkt werden (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Die Vorgaben für Gasspeicher sollen gesenkt werden (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Zum Weltwassertag: Warmwasserverbrauch in deutschen Haushalten um 12 % gesunken - doch die Kosten steigen weiter - Foto: presseportal.de
Zum Weltwassertag: Warmwasserverbrauch in deutschen Haushalten um 12 % gesunken - doch die Kosten steigen weiter - Foto: presseportal.de
Während der Energiekrise landeten viele Verbraucher plötzlich zu hohen Tarifen als in der Grundversorgung. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Während der Energiekrise landeten viele Verbraucher plötzlich zu hohen Tarifen als in der Grundversorgung. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Heizung (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Heizung (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Neujahrsvorsätze: Nur jeder Dritte will Energie sparen - gleichzeitig wird wieder mehr geheizt - Foto: presseportal.de
Neujahrsvorsätze: Nur jeder Dritte will Energie sparen - gleichzeitig wird wieder mehr geheizt - Foto: presseportal.de
Der Erste Senat nahm die Strompreisbremse unter die Lupe. - Foto: Uwe Anspach/dpa
Der Erste Senat nahm die Strompreisbremse unter die Lupe. - Foto: Uwe Anspach/dpa
Karlsruhe urteilt zur Strompreisbremse. - Foto: Silas Stein/dpa
Karlsruhe urteilt zur Strompreisbremse. - Foto: Silas Stein/dpa