Thema: Elektro-

Dickes, Auftragsminus

Dickes Auftragsminus für Elektroindustrie. Der Ausblick ist nicht wirklich besser.

Deutlich weniger Bestellungen für Elektrowaren «Made in Germany». (Archivbild) - Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa
Deutlich weniger Bestellungen für Elektrowaren «Made in Germany». (Archivbild) - Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa

Weniger Bestellungen, weniger Produktion, weniger Umsatz: Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller haben ein schwieriges Jahr hinter sich.

dpa.de, 10.02.25 09:36 Uhr
Branchenverband: Industriestrandort Deutschland ist überreguliert und zu teuer (Archivbild) - Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa
Branchenverband: Industriestrandort Deutschland ist überreguliert und zu teuer (Archivbild) - Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa
Branchenverband: Industriestrandort Deutschland ist überreguliert und zu teuer (Archivbild) - Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa
Branchenverband: Industriestrandort Deutschland ist überreguliert und zu teuer (Archivbild) - Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa
Škoda auf der Essen Motor Show: neues elektrisches Kompakt-SUV Elroq und weitere leistungsstarke Modelle mit Elektro- sowie Verbrenner-Power - Foto: presseportal.de
Škoda auf der Essen Motor Show: neues elektrisches Kompakt-SUV Elroq und weitere leistungsstarke Modelle mit Elektro- sowie Verbrenner-Power - Foto: presseportal.de
Erneut weniger Aufträge für Elektro- und Digitalindustrie. (Archivbild) - Foto: Daniel Maurer/dpa
Erneut weniger Aufträge für Elektro- und Digitalindustrie. (Archivbild) - Foto: Daniel Maurer/dpa
Wertgarantie-Studie: Durchschnittlich zwei Jahre bis Schrott / Elektro- und Haushaltsgeräte gehen recht schnell kaputt: Vor allem Smartphones sind sehr schadensanfällig - Foto: presseportal.de
Wertgarantie-Studie: Durchschnittlich zwei Jahre bis Schrott / Elektro- und Haushaltsgeräte gehen recht schnell kaputt: Vor allem Smartphones sind sehr schadensanfällig - Foto: presseportal.de
Studie zeigt: Warum Verbraucher bislang selten zu Gebrauchtgeräten greifen - Foto: presseportal.de
Studie zeigt: Warum Verbraucher bislang selten zu Gebrauchtgeräten greifen - Foto: presseportal.de
Bosch will mit Wasserstoff- und Elektromotoren für Lkw wachsen. (Archivfoto) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Bosch will mit Wasserstoff- und Elektromotoren für Lkw wachsen. (Archivfoto) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Weltweiter Fahrzeugabsatz: 40 Prozent Elektro- und Hybridautos bis 2030 / Re- und Upskilling für Wettbewerbsfähigkeit entscheidend - Foto: presseportal.de
Weltweiter Fahrzeugabsatz: 40 Prozent Elektro- und Hybridautos bis 2030 / Re- und Upskilling für Wettbewerbsfähigkeit entscheidend - Foto: presseportal.de
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Mai wieder gefallen (Archivfoto) - Foto: Daniel Maurer/dpa
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Mai wieder gefallen (Archivfoto) - Foto: Daniel Maurer/dpa