Thema: Einspruch

Gericht, Pens

Gericht will über Le Pens Berufung bis Sommer 2026 urteilen. Das Berufungsgericht will nun schnell über ...

Ein Gericht hatte Le Pen befristet, aber mit sofortiger Wirkung von Wahlen ausgeschlossen. - Foto: Michel Euler/AP/dpa
Ein Gericht hatte Le Pen befristet, aber mit sofortiger Wirkung von Wahlen ausgeschlossen. - Foto: Michel Euler/AP/dpa

Ein Gericht hat gegen Le Pen den Ausschluss von Wahlen verhängt.

dpa.de, 01.04.25 20:57 Uhr
Seit mehr als 15 Monaten dauert der Gaza-Krieg schon. (Archivbild) - Foto: Tsafrir Abayov/AP/dpa
Seit mehr als 15 Monaten dauert der Gaza-Krieg schon. (Archivbild) - Foto: Tsafrir Abayov/AP/dpa
Seit mehr als 15 Monaten dauert der Gaza-Krieg schon. (Archivbild) - Foto: Tsafrir Abayov/AP/dpa
Seit mehr als 15 Monaten dauert der Gaza-Krieg schon. (Archivbild) - Foto: Tsafrir Abayov/AP/dpa
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archiv) - Foto: Abir Sultan/Pool European Pressphoto Agency/AP/dpa
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archiv) - Foto: Abir Sultan/Pool European Pressphoto Agency/AP/dpa
Folge des Feuerzeugwurfs: Torwart Patrick Drewes wird vom Platz geführt  - Foto: Andreas Gora/dpa
Folge des Feuerzeugwurfs: Torwart Patrick Drewes wird vom Platz geführt - Foto: Andreas Gora/dpa
Das DFB-Sportgericht verhandelt am 9. Januar 2025 über die Wertung des Spiels zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum. - Foto: Andreas Gora/dpa
Das DFB-Sportgericht verhandelt am 9. Januar 2025 über die Wertung des Spiels zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum. - Foto: Andreas Gora/dpa
Die Partie war für mehr als 25 Minuten unterbrochen. - Foto: Andreas Gora/dpa
Die Partie war für mehr als 25 Minuten unterbrochen. - Foto: Andreas Gora/dpa
Die Bundesdatenschutzbeauftragte fordert, dass Versicherte bestmöglich informiert werden, wie sie der elektronischen Patientenakte widersprechen können. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die Bundesdatenschutzbeauftragte fordert, dass Versicherte bestmöglich informiert werden, wie sie der elektronischen Patientenakte widersprechen können. (Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa