Thema: Einbürgerung

Die dreijährige Wartefrist gilt aktuell nur für Ausländer mit besonderen Integrationsleistungen. Alle anderen Einbürgerungswilligen müssen fünf Jahre warten. (Symbolbild) - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Die dreijährige Wartefrist gilt aktuell nur für Ausländer mit besonderen Integrationsleistungen. Alle anderen Einbürgerungswilligen müssen fünf Jahre warten. (Symbolbild) - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Die dreijährige Wartefrist gilt aktuell nur für Ausländer mit besonderen Integrationsleistungen. Alle anderen Einbürgerungswilligen müssen fünf Jahre warten. (Symbolbild) - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Die dreijährige Wartefrist gilt aktuell nur für Ausländer mit besonderen Integrationsleistungen. Alle anderen Einbürgerungswilligen müssen fünf Jahre warten. (Symbolbild) - Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Beschleunigte, Einbürgerung

Beschleunigte Einbürgerung für gut Integrierte soll fallen

dpa.de, 09.04.25 15:11 Uhr
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) findet die aktuelle Debatte um Rückführungen nach Syrien unmöglich. - Foto: Soeren Stache/dpa
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) findet die aktuelle Debatte um Rückführungen nach Syrien unmöglich. - Foto: Soeren Stache/dpa
Durch verkürzte Fristen für Einbürgerungen und die neue Regelung zum Doppelpass dürfte die Zahl derjenigen, die deutsche Staatsbürger werden, erst einmal weiter steigen. Ob die Reform nach der Bundestagswahl Bestand haben wird, ist noch offen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Durch verkürzte Fristen für Einbürgerungen und die neue Regelung zum Doppelpass dürfte die Zahl derjenigen, die deutsche Staatsbürger werden, erst einmal weiter steigen. Ob die Reform nach der Bundestagswahl Bestand haben wird, ist noch offen. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, sagt, Einbürgerungswillige müssten jetzt erst einmal Geduld aufbringen. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, sagt, Einbürgerungswillige müssten jetzt erst einmal Geduld aufbringen. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Das neue Staatsangehörigkeitsrecht hat vielerorts zu einem großen Andrang bei den für Einbürgerungen zuständigen Behörden geführt. (Archivbild)  - Foto: Marijan Murat/dpa
Das neue Staatsangehörigkeitsrecht hat vielerorts zu einem großen Andrang bei den für Einbürgerungen zuständigen Behörden geführt. (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa