Thema: EZB

Die Euro-Währungshüter um EZB-Präsidentin Christine Lagarde haben einen gut bestückten Instrumentenkasten für Krisen im Euroraum. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Euro-Währungshüter um EZB-Präsidentin Christine Lagarde haben einen gut bestückten Instrumentenkasten für Krisen im Euroraum. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Österreich: Inflation bleibt bei 4,0 Prozent - Foto: über boerse-global.de
Österreich: Inflation bleibt bei 4,0 Prozent - Foto: über boerse-global.de
Digitaler Euro: Verbraucher fordern Sicherheit und Nullgebühren - Foto: über boerse-global.de
Digitaler Euro: Verbraucher fordern Sicherheit und Nullgebühren - Foto: über boerse-global.de
Die Euro-Währungshüter streben Preisstabilität bei mittelfristig 2,0 Prozent Inflation im Euroraum an. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Euro-Währungshüter streben Preisstabilität bei mittelfristig 2,0 Prozent Inflation im Euroraum an. (Archivbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die EZB hat die Leitzinsen in Serie gesenkt, nun machen die Euro-Währungshüter eine Pause. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die EZB hat die Leitzinsen in Serie gesenkt, nun machen die Euro-Währungshüter eine Pause. - Foto: Boris Roessler/dpa
EZB-Präsidentin Christine Lagarde stellt die neueste Konjunkturprognose der Notenbank vor. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
EZB-Präsidentin Christine Lagarde stellt die neueste Konjunkturprognose der Notenbank vor. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Hält am Leitzins von 2,0 Prozent fest: EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Hält am Leitzins von 2,0 Prozent fest: EZB-Präsidentin Christine Lagarde. (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
EZB-Präsidentin Lagarde: Wie geht die Notenbank mit der Frankreich-Krise um? (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
EZB-Präsidentin Lagarde: Wie geht die Notenbank mit der Frankreich-Krise um? (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa