Thema: EU-Ratsvorsitz

Dänemark, EU-Ratsvorsitz

Dänemark hat EU-Ratsvorsitz übernommen

Dänemark übernimmt für die kommenden sechs Monate den EU-Ratsvorsitz. (Archivbild) - Foto: Steffen Trumpf/dpa
Dänemark übernimmt für die kommenden sechs Monate den EU-Ratsvorsitz. (Archivbild) - Foto: Steffen Trumpf/dpa

Zum Start der zweiten Jahreshälfte hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft übernommen.

dpa.de, 01.07.25 00:01 Uhr
Polens Ministerpräsident Donald Tusk weiß, was auf seine Regierung zukommt: Er war 2014 bis 2019 hauptamtlicher EU-Ratspräsident. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Polens Ministerpräsident Donald Tusk weiß, was auf seine Regierung zukommt: Er war 2014 bis 2019 hauptamtlicher EU-Ratspräsident. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Polens Ministerpräsident Donald Tusk weiß, was auf seine Regierung zukommt: Er war 2014 bis 2019 hauptamtlicher EU-Ratspräsident. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Polens Ministerpräsident Donald Tusk weiß, was auf seine Regierung zukommt: Er war 2014 bis 2019 hauptamtlicher EU-Ratspräsident. (Archivbild) - Foto: Omar Havana/AP/dpa
Vorerst keine Besuche in Ungarn: Ursula von der Leyen reagiert auf die Alleingänge von Viktor Orban. (Archivfoto) - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Vorerst keine Besuche in Ungarn: Ursula von der Leyen reagiert auf die Alleingänge von Viktor Orban. (Archivfoto) - Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Belgien hat ab heute die EU-Ratspräsidentschaft inne. - Foto: Eric Lalmand/BELGA/dpa
Belgien hat ab heute die EU-Ratspräsidentschaft inne. - Foto: Eric Lalmand/BELGA/dpa