Thema: EU-Kommission

EU-Kommission, Wirkstoff

EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu. Ein Antikörper kann künftig auch in Deutschland ...

Lecanemab richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und soll dadurch den Verlauf der Krankheit ein wenig verlangsamen. (Archivbild) - Foto: Lutz Kracht/MPI/dpa
Lecanemab richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und soll dadurch den Verlauf der Krankheit ein wenig verlangsamen. (Archivbild) - Foto: Lutz Kracht/MPI/dpa

Heilen lässt sich Alzheimer nach wie vor nicht - bei einem sehr kleinen Teil der Betroffenen aber ein bisschen verzögern.

dpa.de, 15.04.25 16:17 Uhr
Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Computer-Nutzer (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Computer-Nutzer (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Superzentren sollen besonders leistungsstarke KI-Modelle trainieren (Archivbild). - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Superzentren sollen besonders leistungsstarke KI-Modelle trainieren (Archivbild). - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Autohersteller sollen mehr Zeit bekommen, EU-Klimaregeln einzuhalten. (Archivbild) - Foto: Marijan Murat//dpa
Autohersteller sollen mehr Zeit bekommen, EU-Klimaregeln einzuhalten. (Archivbild) - Foto: Marijan Murat//dpa
Neue US-Zölle werden nach Angaben der EU-Kommission auch Pharmaunternehmen treffen. (Symbolbild) - Foto: Hans-Jürgen Wiedl/dpa-Zentralbild/dpa
Neue US-Zölle werden nach Angaben der EU-Kommission auch Pharmaunternehmen treffen. (Symbolbild) - Foto: Hans-Jürgen Wiedl/dpa-Zentralbild/dpa
Auspuff (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Auspuff (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Ekrem Imamoglu gilt als vielleicht wichtigster Gegenspieler von Staatschef Erdogan in der Türkei. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Ekrem Imamoglu gilt als vielleicht wichtigster Gegenspieler von Staatschef Erdogan in der Türkei. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa