Thema: EU-Beitritt

Wadephul, EU-Prozess

Wadephul will EU-Prozess für Westbalkanländer ankurbeln. Der deutsche Außenminister nimmt nun Zagreb ...

Außenminister Johann Wadephul (CDU) wird von seinem kroatischen Kollegen Gordan Grlic Radman in der Hauptstadt Zagreb zum Antrittsbesuch empfangen. - Foto: Jörg Blank/dpa
Außenminister Johann Wadephul (CDU) wird von seinem kroatischen Kollegen Gordan Grlic Radman in der Hauptstadt Zagreb zum Antrittsbesuch empfangen. - Foto: Jörg Blank/dpa

Der Prozess für einen EU-Beitritt von Montenegro, Serbien, Albanien, Nordmazedonien, Bosnien-Herzegowina und Kosovo tritt auf der Stelle.

dpa.de, 25.08.25 12:41 Uhr
Kurz nach seinem Besuch in Japan und Indonesien reist Außenminister Johann Wadephul (CDU) nach Kroatien. Unter anderem geht es um den EU-Beitritt der Westbalkanländer. - Foto: Soeren Stache/dpa
Kurz nach seinem Besuch in Japan und Indonesien reist Außenminister Johann Wadephul (CDU) nach Kroatien. Unter anderem geht es um den EU-Beitritt der Westbalkanländer. - Foto: Soeren Stache/dpa
Flagge der Ukraine (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Flagge der Ukraine (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das Verhältnis zwischen Kremlchef Wladimir Putin und Armeniens Premier Nikol Paschinjan gilt als gespannt. (Archivbild) - Foto: Sergei Ilnitsky/POOL EPA/AP/dpa
Das Verhältnis zwischen Kremlchef Wladimir Putin und Armeniens Premier Nikol Paschinjan gilt als gespannt. (Archivbild) - Foto: Sergei Ilnitsky/POOL EPA/AP/dpa
Die Außenminister von Deutschland und Polen, Annalena Baerbock und Rados?aw Sikorski, wollen den 20. Jahrestag des EU-Beitritts von Polen mit einem feierlichen Treffen würdigen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Außenminister von Deutschland und Polen, Annalena Baerbock und Rados?aw Sikorski, wollen den 20. Jahrestag des EU-Beitritts von Polen mit einem feierlichen Treffen würdigen. - Foto: Michael Kappeler/dpa
EU-Parlament in Straßburg (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
EU-Parlament in Straßburg (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Sollte die Ukraine in die EU aufgenommen werden? In einer Umfrage verneinen 52 Prozent der Befragten das. - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Sollte die Ukraine in die EU aufgenommen werden? In einer Umfrage verneinen 52 Prozent der Befragten das. - Foto: Christoph Reichwein/dpa