Thema: E-Autos

Elektroauto an einer Strom-Tankstelle (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Elektroauto an einer Strom-Tankstelle (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das neue Model Y wird auch am europaweit einzigen Werk in Grünheide bei Berlin gebaut. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Das neue Model Y wird auch am europaweit einzigen Werk in Grünheide bei Berlin gebaut. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Der weltweite Stromverbrauch wird in den nächsten Jahren um jährlich knapp vier Prozent ansteigen (Archivbild). - Foto: Roberto Pfeil/dpa
Der weltweite Stromverbrauch wird in den nächsten Jahren um jährlich knapp vier Prozent ansteigen (Archivbild). - Foto: Roberto Pfeil/dpa
Autobauer wehren sich gegen EU-Sonderzölle. (Archivbild)  - Foto: Marijan Murat/dpa
Autobauer wehren sich gegen EU-Sonderzölle. (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Auf dem Automarkt der EU geht es leicht aufwärts. (Archivbild) - Foto: Jörg Sarbach/dpa
Auf dem Automarkt der EU geht es leicht aufwärts. (Archivbild) - Foto: Jörg Sarbach/dpa
Um die EU-Flottengrenzwerte einzuhalten, muss der E-Auto-Absatz in Deutschland in diesem Jahr deutlich zulegen. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Um die EU-Flottengrenzwerte einzuhalten, muss der E-Auto-Absatz in Deutschland in diesem Jahr deutlich zulegen. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Um die EU-Flottengrenzwerte einzuhalten, muss der E-Auto-Absatz in Deutschland in diesem Jahr deutlich zulegen. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Um die EU-Flottengrenzwerte einzuhalten, muss der E-Auto-Absatz in Deutschland in diesem Jahr deutlich zulegen. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die Batteriestandsanzeige eines Elektroautos. Nach dem plötzlichen Aus der E-Auto-Kaufzuschüsse Ende 2023 hat sich das Umstiegstempo  auf Elektroautos laut HUK Coburg halbiert. - Foto: Henning Kaiser/dpa
Die Batteriestandsanzeige eines Elektroautos. Nach dem plötzlichen Aus der E-Auto-Kaufzuschüsse Ende 2023 hat sich das Umstiegstempo auf Elektroautos laut HUK Coburg halbiert. - Foto: Henning Kaiser/dpa