Thema: Denkmäler

Tourismus, Frankreich

Wiedereröffnung der Notre-Dame-Türme in Paris

Die Glocke «Emmanuel» - 13,3 Tonnen schwer und seit 1686 Zeuge von Krönungen, Revolutionen und Friedensfeiern. - Foto: Sabine Glaubitz/dpa
Die Glocke «Emmanuel» - 13,3 Tonnen schwer und seit 1686 Zeuge von Krönungen, Revolutionen und Friedensfeiern. - Foto: Sabine Glaubitz/dpa

Neun Monate nach der Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame sind nun auch die beiden ikonischen Türme wieder zugänglich – mit neuen architektonischen Besonderheiten.

dpa.de, 20.09.25 10:20 Uhr
Ein neuer Spitzturm mit goldenem Hahn findet sich nun als Ersatz für den, der beim Brand 2019 einstürzte. - Foto: Sabine Glaubitz/dpa
Ein neuer Spitzturm mit goldenem Hahn findet sich nun als Ersatz für den, der beim Brand 2019 einstürzte. - Foto: Sabine Glaubitz/dpa
Fleurop setzt drittes Jahr in Folge ein Zeichen zum Internationalen Frauentag / Blumenschmuck für weibliche Statuen und Denkmäler deutschlandweit - Foto: presseportal.de
Fleurop setzt drittes Jahr in Folge ein Zeichen zum Internationalen Frauentag / Blumenschmuck für weibliche Statuen und Denkmäler deutschlandweit - Foto: presseportal.de
Dysalotosaurus lettowvorbecki: Der Name des Dinosauriers bezieht sich auf Paul von Lettow-Vorbeck, der als deutscher Offizier am Völkermord an den Herero und Nama beteiligt war. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Dysalotosaurus lettowvorbecki: Der Name des Dinosauriers bezieht sich auf Paul von Lettow-Vorbeck, der als deutscher Offizier am Völkermord an den Herero und Nama beteiligt war. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Fleurop setzt ein Zeichen zum Internationalen Frauentag / Blumenschmuck für weibliche Statuen und Denkmäler deutschlandweit - Foto: presseportal.de
Fleurop setzt ein Zeichen zum Internationalen Frauentag / Blumenschmuck für weibliche Statuen und Denkmäler deutschlandweit - Foto: presseportal.de
Ingenieure arbeiten an der Tower Bridge. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten werden die zwei Meter langen «Nasenbolzen», die die beiden Baskülen (Brückendecks) zusammenhalten, wenn die Brücke geschlossen ist, entfernt und ersetzt. - Foto: James Manning/PA Wire/dpa
Ingenieure arbeiten an der Tower Bridge. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten werden die zwei Meter langen «Nasenbolzen», die die beiden Baskülen (Brückendecks) zusammenhalten, wenn die Brücke geschlossen ist, entfernt und ersetzt. - Foto: James Manning/PA Wire/dpa
Ein illegal gefällter Baum hat den Hadrianswall beschädigt. - Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Ein illegal gefällter Baum hat den Hadrianswall beschädigt. - Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Ein illegal gefällter Baum hat den Hadrianswall beschädigt. - Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Ein illegal gefällter Baum hat den Hadrianswall beschädigt. - Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa
Mitglieder der Klimaschutzgruppe Letzte Generation hatten am 17. September alle Säulen des Brandenburger Tors mit oranger Farbe besprüht. - Foto: Paul Zinken/dpa
Mitglieder der Klimaschutzgruppe Letzte Generation hatten am 17. September alle Säulen des Brandenburger Tors mit oranger Farbe besprüht. - Foto: Paul Zinken/dpa