Thema: DeepL

Start-up, DeepL

Start-up DeepL führt neuartige Übersetzungsfunktion ein. Damit das so bleibt müssen sich die Kölner ...

DeepL hat eine neuartige Übersetzungsfunktion vorgestellt, die interaktive Bearbeitungsvorschläge für noch genauere Übersetzungsergebnisse bieten soll.   - Foto: Christoph Dernbach/dpa
DeepL hat eine neuartige Übersetzungsfunktion vorgestellt, die interaktive Bearbeitungsvorschläge für noch genauere Übersetzungsergebnisse bieten soll. - Foto: Christoph Dernbach/dpa

Das Start-up DeepL kann bislang mit seiner Übersetzungssoftware in der Konkurrenz mit großen KI-Playern wie Google gut mithalten.

dpa.de, 04.03.25 13:00 Uhr
DeepL hat ein System für Live-Übersetzungen vorgestellt.  - Foto: Christoph Dernbach/dpa
DeepL hat ein System für Live-Übersetzungen vorgestellt. - Foto: Christoph Dernbach/dpa
DeepL hat eine neue KI-Technik auf den Markt gebracht, um die Qualität seiner maschinellen Übersetzungen messbar zu erhöhen.  - Foto: Christoph Dernbach/dpa
DeepL hat eine neue KI-Technik auf den Markt gebracht, um die Qualität seiner maschinellen Übersetzungen messbar zu erhöhen. - Foto: Christoph Dernbach/dpa
Mit dem frischen Geld aus der Finanzierungsrunde wird das Kölner Start-up mit zwei Milliarden US-Dollar bewertet. - Foto: Christoph Dernbach/dpa
Mit dem frischen Geld aus der Finanzierungsrunde wird das Kölner Start-up mit zwei Milliarden US-Dollar bewertet. - Foto: Christoph Dernbach/dpa
Die App DeepL wird künftig durch den KI-gestützten Schreibassistenten DeepL Write Pro ergänzt. - Foto: Christoph Dernbach/dpa
Die App DeepL wird künftig durch den KI-gestützten Schreibassistenten DeepL Write Pro ergänzt. - Foto: Christoph Dernbach/dpa