Thema: DHL

Verdi-Warnstreik, Paket

Verdi-Warnstreik - Jedes vierte Paket bleibt vorerst liegen. Die Folgen davon können diejenigen zu spüren ...

Ein DHL-Paketzentrum im Dezember 2024. Derzeit dürften sich die Paketmassen in so gut wie allen Paketzentren des Logistikers stauen, da es einen Warnstreik gegeben hat. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Ein DHL-Paketzentrum im Dezember 2024. Derzeit dürften sich die Paketmassen in so gut wie allen Paketzentren des Logistikers stauen, da es einen Warnstreik gegeben hat. - Foto: Patrick Pleul/dpa

Im Ringen um eine bessere Bezahlung haben Beschäftigte des Logistikers DHL ihre Arbeit niedergelegt.

dpa.de, 26.02.25 13:56 Uhr
Ein Warnstreik-Plakat an einer DHL-Zustellbasis Ende Januar - an anderen Standorten des Bonner Logistikers wird nun erneut gestreikt. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Ein Warnstreik-Plakat an einer DHL-Zustellbasis Ende Januar - an anderen Standorten des Bonner Logistikers wird nun erneut gestreikt. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Ein Warnstreik-Plakat an einer DHL-Zustellbasis Ende Januar - an anderen Standorten des Bonner Logistikers wird nun erneut gestreikt. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Ein Warnstreik-Plakat an einer DHL-Zustellbasis Ende Januar - an anderen Standorten des Bonner Logistikers wird nun erneut gestreikt. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Myflexbox betreibt schon seit längerem Automaten in Deutschland, in denen mehrere Paketdienstleister Sendungen lagern - neben GLS, UPS und FedEx inzwischen auch DPD, dessen Logo hier noch fehlt. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Myflexbox betreibt schon seit längerem Automaten in Deutschland, in denen mehrere Paketdienstleister Sendungen lagern - neben GLS, UPS und FedEx inzwischen auch DPD, dessen Logo hier noch fehlt. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Myflexbox betreibt schon seit längerem Automaten in Deutschland, in denen mehrere Paketdienstleister Sendungen lagern. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Myflexbox betreibt schon seit längerem Automaten in Deutschland, in denen mehrere Paketdienstleister Sendungen lagern. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Ein Verdi-Plakat an einem Eingangstor eines DHL-Standorts - auch am Donnerstag sind vielerorts solche Hinweise zu sehen. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Ein Verdi-Plakat an einem Eingangstor eines DHL-Standorts - auch am Donnerstag sind vielerorts solche Hinweise zu sehen. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Postboten im Dienst dürften in den größeren bayerischen Städten am Dienstag Mangelware sein. (Archivbild) - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Postboten im Dienst dürften in den größeren bayerischen Städten am Dienstag Mangelware sein. (Archivbild) - Foto: Thomas Banneyer/dpa
Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Auch er fährt Stromer: ein DHL-Paketbote auf dem Weg zu seinem Elektro-Transporter. - Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Helmut Dedy vom Deutschen Städtetag sieht Paketautomaten grundsätzlich positiv. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Helmut Dedy vom Deutschen Städtetag sieht Paketautomaten grundsätzlich positiv. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa