Thema: Cyberkriminelle

Cyberangriff, Fluggesellschaft

Cyberangriff auf australische Fluggesellschaft Qantas. Es ist nicht die erste Panne bei der australischen ...

Millionen Kunden könnten von dem Cyberangriff betroffen sein. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Millionen Kunden könnten von dem Cyberangriff betroffen sein. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Cyberkriminelle haben sich Zugang zu Daten von Millionen Qantas-Kunden verschafft.

dpa.de, 02.07.25 04:40 Uhr
Das Bundeslagebild Cybercrime 2024 stellt BKA-Präsident Holger Münch zusammen mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) vor. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Das Bundeslagebild Cybercrime 2024 stellt BKA-Präsident Holger Münch zusammen mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) vor. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Im neuen Cybersicherheitszentrum der Esa können Cyberangriffe ausgemacht werden.  - Foto: Boris Roessler/dpa
Im neuen Cybersicherheitszentrum der Esa können Cyberangriffe ausgemacht werden. - Foto: Boris Roessler/dpa
Online-Betrüger verbergen sich zunehmend hinter erfundenen Identitäten, Tendenz steigend. (Symbolfoto) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Online-Betrüger verbergen sich zunehmend hinter erfundenen Identitäten, Tendenz steigend. (Symbolfoto) - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Zum ersten Mal seit sechs Jahren baut der Bund insgesamt Stellen im Bereich IT-Sicherheit ab.  - Foto: Sina Schuldt/dpa
Zum ersten Mal seit sechs Jahren baut der Bund insgesamt Stellen im Bereich IT-Sicherheit ab. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Zum ersten Mal seit sechs Jahren baut der Bund insgesamt Stellen im Bereich IT-Sicherheit ab.  - Foto: Sina Schuldt/dpa
Zum ersten Mal seit sechs Jahren baut der Bund insgesamt Stellen im Bereich IT-Sicherheit ab. - Foto: Sina Schuldt/dpa
Studie: Mobiles Arbeiten wird zum Cybersecurity-Risiko / Sommerzeit: Cyberkriminelle nutzen Mitarbeitende als Einfallstor - Foto: presseportal.de
Studie: Mobiles Arbeiten wird zum Cybersecurity-Risiko / Sommerzeit: Cyberkriminelle nutzen Mitarbeitende als Einfallstor - Foto: presseportal.de
Betrug oder doch echte Nachricht von der Bank? Viele haben einer Umfrage zufolge Schwierigkeiten, Phishing-Mails zu erkennen. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Betrug oder doch echte Nachricht von der Bank? Viele haben einer Umfrage zufolge Schwierigkeiten, Phishing-Mails zu erkennen. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa