Thema: Cern

Das letzte Element des Atlas-Experiments wird am CERN bei Genf hinabgelassen. - Foto: Martial Trezzini/EPA/KEYSTONE FILE/dpa
Das letzte Element des Atlas-Experiments wird am CERN bei Genf hinabgelassen. - Foto: Martial Trezzini/EPA/KEYSTONE FILE/dpa
Der Cern-Teilchenbeschleuniger ist die größte Forschungsmaschine der Welt (Archivbild)  - Foto: Christiane Oelrich/dpa
Der Cern-Teilchenbeschleuniger ist die größte Forschungsmaschine der Welt (Archivbild) - Foto: Christiane Oelrich/dpa
Die gigantische Maschine, der Teilchenbeschleuniger LHC, liegt in einem 27 Kilometer langen Tunnel unter der Erde im schweizerisch-französischen Grenzgebiet (Archivbild)  - Foto: Christiane Oelrich/dpa
Die gigantische Maschine, der Teilchenbeschleuniger LHC, liegt in einem 27 Kilometer langen Tunnel unter der Erde im schweizerisch-französischen Grenzgebiet (Archivbild) - Foto: Christiane Oelrich/dpa
Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset (2.v.r-r) und Antonio Hodgers, Präsident des Genfer Staatsrats, testen das Science Gateway in Meyrin bei Genf. - Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset (2.v.r-r) und Antonio Hodgers, Präsident des Genfer Staatsrats, testen das Science Gateway in Meyrin bei Genf. - Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset (2.v.r-r) und Antonio Hodgers, Präsident des Genfer Staatsrats, testen das Science Gateway in Meyrin bei Genf. - Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa
Der Schweizer Bundespräsident Alain Berset (2.v.r-r) und Antonio Hodgers, Präsident des Genfer Staatsrats, testen das Science Gateway in Meyrin bei Genf. - Foto: Salvatore Di Nolfi/KEYSTONE/dpa