Thema: Bundesrat

Mietpreisbremse, Hürde

Mietpreisbremse nimmt letzte Hürde: Vier Jahre Verlängerung. Ein wichtiges Instrument ist die Mietpreisbremse. ...

Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist nur einer von mehreren Entwürfen des Bundestages, mit denen sich der Bundesrat in seiner letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause befasst. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Verlängerung der Mietpreisbremse ist nur einer von mehreren Entwürfen des Bundestages, mit denen sich der Bundesrat in seiner letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause befasst. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Wer sich mit überhöhten Mietforderungen konfrontiert sieht, kann sich zur Wehr setzen.

dpa.de, 11.07.25 12:39 Uhr
Die Grünen und die Linke halten das Vorhaben der Koalition für unmenschlich. (Symbolbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Grünen und die Linke halten das Vorhaben der Koalition für unmenschlich. (Symbolbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
 «Wir müssen Deutschland für private Investitionen möglichst schnell wieder attraktiver machen», sagt der Kanzler.   - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
«Wir müssen Deutschland für private Investitionen möglichst schnell wieder attraktiver machen», sagt der Kanzler. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die Länderchefs dringen vor ihrem Treffen mit Kanzler Merz auf finanzielle Zusagen des Bundes. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die Länderchefs dringen vor ihrem Treffen mit Kanzler Merz auf finanzielle Zusagen des Bundes. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Tanzende in einem Techno-Club (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Tanzende in einem Techno-Club (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundesrat verabschiedet Niedersachsens Ministerpräsidenten Weil. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundesrat verabschiedet Niedersachsens Ministerpräsidenten Weil. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundespräsident Steinmeier hat die Grundgesetzänderung für das Finanzpaket unterzeichnet - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundespräsident Steinmeier hat die Grundgesetzänderung für das Finanzpaket unterzeichnet - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa