Thema: Brauchtum

Updateme, Bayern

6 5 Millionen Besucher auf «Achterbahn-Wiesn». In München geht ein denkwürdiges Oktoberfest zu Ende ...

Wiesn-Chef Christian Scharpf räumt Fehler beim Umgang mit Überfüllung ein. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Wiesn-Chef Christian Scharpf räumt Fehler beim Umgang mit Überfüllung ein. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren.

dpa.de, 05.10.25 15:31 Uhr
Wiesn-Chef Christian Scharpf räumt Fehler beim Umgang mit Überfüllung ein. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Wiesn-Chef Christian Scharpf räumt Fehler beim Umgang mit Überfüllung ein. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Wiesn-Chef Christian Scharpf räumt Fehler beim Umgang mit Überfüllung ein. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Wiesn-Chef Christian Scharpf räumt Fehler beim Umgang mit Überfüllung ein. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Für Scharpf war sein erstes Jahr als Wiesn-Chef eine Herausforderung.  - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Für Scharpf war sein erstes Jahr als Wiesn-Chef eine Herausforderung. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der Andrang ist so groß, dass der Einlass zeitweise geschlossen wird. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Der Andrang ist so groß, dass der Einlass zeitweise geschlossen wird. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Wegen Überfüllung haben die Behörden die Zugänge zum Münchner Oktoberfest geschlossen. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Wegen Überfüllung haben die Behörden die Zugänge zum Münchner Oktoberfest geschlossen. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Am Mittwoch blieb die Wiesn lange leer - der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nun einen Extra-Tag ins Spiel. - Foto: Matthias Schrader/AP/dpa
Am Mittwoch blieb die Wiesn lange leer - der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nun einen Extra-Tag ins Spiel. - Foto: Matthias Schrader/AP/dpa