Thema: Boote

Amsterdam, Umweltzone

Amsterdam führt Umweltzone für Boote auf Grachten ein. Im von Kanälen durchzogenen Amsterdam wird ...

Bald sollen auf den Grachten in Amsterdam nur noch emissionsfreie Boote unterwegs sein (Archivbild). - Foto: picture alliance / dpa
Bald sollen auf den Grachten in Amsterdam nur noch emissionsfreie Boote unterwegs sein (Archivbild). - Foto: picture alliance / dpa

Vielerorts gibt es Umweltzonen für Autos.

dpa.de, 09.03.25 02:00 Uhr
Orcas leben weltweit - wie hier bei Japan. Aber nur Tiere in der iberischen Region zeigen das mysteriöse Verhalten. (Archivbild) - Foto: -/Kyodo/dpa
Orcas leben weltweit - wie hier bei Japan. Aber nur Tiere in der iberischen Region zeigen das mysteriöse Verhalten. (Archivbild) - Foto: -/Kyodo/dpa
Nach wie vor versuchen viele Migranten über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. (Archivbild). - Foto: Sameer Al-Doumy/AFP/dpa
Nach wie vor versuchen viele Migranten über den Ärmelkanal nach Großbritannien zu gelangen. (Archivbild). - Foto: Sameer Al-Doumy/AFP/dpa
Marine erleben auf der Kieler Woche - Foto: presseportal.de
Marine erleben auf der Kieler Woche - Foto: presseportal.de
«Ohne Wenn und Aber. Diese Flüge werden nach Ruanda abheben»: der britische Premier Rishi Sunak über den Asylpakt mit Ruanda. - Foto: Toby Melville/PA Wire/dpa
«Ohne Wenn und Aber. Diese Flüge werden nach Ruanda abheben»: der britische Premier Rishi Sunak über den Asylpakt mit Ruanda. - Foto: Toby Melville/PA Wire/dpa
Menschen, die nach Europa wollen, sitzen in einem Holzboot im Mittelmeer. Symbolbild - Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Menschen, die nach Europa wollen, sitzen in einem Holzboot im Mittelmeer. Symbolbild - Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Migranten sitzen in einem Holzboot im Mittelmeer nahe der Insel Lampedusa: Die kleine Insel gehört seit Jahren zu den Brennpunkten illegaler Migration (Archivfoto). - Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Migranten sitzen in einem Holzboot im Mittelmeer nahe der Insel Lampedusa: Die kleine Insel gehört seit Jahren zu den Brennpunkten illegaler Migration (Archivfoto). - Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Ein Kanu wird Boden des Braccianosees ausgegraben. Die abgenutzten Überreste der mehr als 7000 Jahre alten Kanus lassen erahnen, wie ausgeprägt das Wissen über die Seefahrt bereits in der Jungsteinzeit war. - Foto: Gibaja Et Al/2024, Plos One, C/dpa
Ein Kanu wird Boden des Braccianosees ausgegraben. Die abgenutzten Überreste der mehr als 7000 Jahre alten Kanus lassen erahnen, wie ausgeprägt das Wissen über die Seefahrt bereits in der Jungsteinzeit war. - Foto: Gibaja Et Al/2024, Plos One, C/dpa