Thema: Bewertung

Studienkreis, Online-Nachhilfe

Studienkreis Online-Nachhilfe auf Platz eins - Stiftung Warentest: Nachhilfeinstitut erhält unter sieben ...

Studienkreis Online-Nachhilfe auf Platz eins - Stiftung Warentest: Nachhilfeinstitut erhält unter sieben Anbietern die höchste Bewertung - Foto: Studienkreis/B. Beuermann / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/74867 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung aus
Studienkreis Online-Nachhilfe auf Platz eins - Stiftung Warentest: Nachhilfeinstitut erhält unter sieben Anbietern die höchste Bewertung - Foto: Studienkreis/B. Beuermann / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/74867 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung aus

Bochum - Für die Februarausgabe ihrer Zeitschrift "Test" hat die Stiftung Warentest sieben Anbieter von Online-Nachhilfe unter die Lupe genommen.

presseportal.de, 05.02.25 10:09 Uhr
Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Menschenrechtskonvention müssen sich an die Urteile des EGMR halten. (Archivbild) - Foto: Jean-Christophe Bott/Keystone/dpa
Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Menschenrechtskonvention müssen sich an die Urteile des EGMR halten. (Archivbild) - Foto: Jean-Christophe Bott/Keystone/dpa
Erfolgreiche Start-ups: Insider verrät, was ein Unicorn auszeichnet und was sich junge Unternehmen abschauen sollten - Foto: presseportal.de
Erfolgreiche Start-ups: Insider verrät, was ein Unicorn auszeichnet und was sich junge Unternehmen abschauen sollten - Foto: presseportal.de
Der Handelsverband setzt auf den Erhalt der Läden. (Archivbild)  - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Der Handelsverband setzt auf den Erhalt der Läden. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur