Thema: Berufen

Am Donnerstag soll auch ein vom Entwicklungsministerium in Auftrag gegebener Bericht zur Lage («Global Disability Inclusion Report») vorgestellt werden. Er zeigt eine generelle, regional aber auch unterschiedlich starke Benachteiligung.  - Foto: Michael Kappeler/dpa
Am Donnerstag soll auch ein vom Entwicklungsministerium in Auftrag gegebener Bericht zur Lage («Global Disability Inclusion Report») vorgestellt werden. Er zeigt eine generelle, regional aber auch unterschiedlich starke Benachteiligung. - Foto: Michael Kappeler/dpa
In Deutschland konnten zuletzt knapp 11.600 Physiotherapeuten-Stellen nicht besetzt werden. - Foto: Felix Kästle/dpa
In Deutschland konnten zuletzt knapp 11.600 Physiotherapeuten-Stellen nicht besetzt werden. - Foto: Felix Kästle/dpa
Die Fachkräftelücke beim Verkaufspersonal wird einer Studie zufolge zunehmen. - Foto: Soeren Stache/dpa
Die Fachkräftelücke beim Verkaufspersonal wird einer Studie zufolge zunehmen. - Foto: Soeren Stache/dpa
Die meisten Beschäftigten des sozialen Sektors arbeiten in der Kinderbetreuung und –erziehung. - Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa
Die meisten Beschäftigten des sozialen Sektors arbeiten in der Kinderbetreuung und –erziehung. - Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa
Vor allem in Reinigungsberufen und in der Gastronomie gibt es laut Statistischem Bundesamt überdurchschnittlich viele Erwerbstätige mit Migrationshintergrund. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Vor allem in Reinigungsberufen und in der Gastronomie gibt es laut Statistischem Bundesamt überdurchschnittlich viele Erwerbstätige mit Migrationshintergrund. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Frau mit braunem Haar (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Frau mit braunem Haar (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur