Thema: BBK

ATF, Deutschland

ATF Deutschland erstmals im internationalen Hilfseinsatz - BBK koordiniert Einsatz bei Großbrand in ...

ATF Deutschland erstmals im internationalen Hilfseinsatz - BBK koordiniert Einsatz bei Großbrand in Österreich - Foto: presseportal.de
ATF Deutschland erstmals im internationalen Hilfseinsatz - BBK koordiniert Einsatz bei Großbrand in Österreich - Foto: presseportal.de

Bonn - Erstmals ist die Analytische Task Force (ATF) Deutschland geschlossen zu einem internationalen Einsatz ausgerückt.

presseportal.de, 01.07.25 16:09 Uhr
Ein Starlink-Satellit ist laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Atmosphäre eingetreten. - Foto: Tim Meyer/EHL Media/dpa
Ein Starlink-Satellit ist laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aus Süddeutschland sichtbar über der Schweiz in die Atmosphäre eingetreten. - Foto: Tim Meyer/EHL Media/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Zu den verschiedenen Kanälen, über die heute die Warnung abgesetzt wird, zählen Warn-Apps wie Nina oder Katwarn, Mitteilungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in den Zügen der Deutschen Bahn. - Foto: Patrick Pleul/dpa