Thema: Autobauer

Luxussteuer, Autobauer

Neue Luxussteuer beschäftigt deutsche Autobauer in China. Im wichtigsten Automarkt der Welt könnte ...

In China sind einige deutsche Autobauer im Luxussegment unterwegs und damit von der neuen Regelung betroffen. (Symbolbild)  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
In China sind einige deutsche Autobauer im Luxussegment unterwegs und damit von der neuen Regelung betroffen. (Symbolbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa

China lässt mit einer Steueränderung deutsche Premium-Autobauer aufhorchen.

dpa.de, 27.07.25 05:00 Uhr
Der Export ist für die deutsche Autoindustrie von entscheidender Bedeutung. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Der Export ist für die deutsche Autoindustrie von entscheidender Bedeutung. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Deutsche Hersteller wie VW leiden unter schwacher Nachfrage und hohen Kosten. (Archivfoto) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Deutsche Hersteller wie VW leiden unter schwacher Nachfrage und hohen Kosten. (Archivfoto) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
VW-Werk (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
VW-Werk (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Nach dem Dieselskandal bei Volkswagen gibt es zwar ein weiteres Urteil mit Haftstrafen, ein Ende der Aufarbeitung ist aber nicht in Sicht.   - Foto: Julian Stratenschulte/dpa Pool/dpa
Nach dem Dieselskandal bei Volkswagen gibt es zwar ein weiteres Urteil mit Haftstrafen, ein Ende der Aufarbeitung ist aber nicht in Sicht. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa Pool/dpa
VW versucht China zurückzuerobern – Softwareexperte verrät, warum die Deutschen im Vergleich zu den Chinesen so extrem versagen - Foto: presseportal.de
VW versucht China zurückzuerobern – Softwareexperte verrät, warum die Deutschen im Vergleich zu den Chinesen so extrem versagen - Foto: presseportal.de
Für zu viel ausgestoßenes CO2 müssen die Autohersteller in der EU Strafe zahlen. Doch die Regeln werden gelockert. (Archivfoto) - Foto: Marijan Murat/dpa
Für zu viel ausgestoßenes CO2 müssen die Autohersteller in der EU Strafe zahlen. Doch die Regeln werden gelockert. (Archivfoto) - Foto: Marijan Murat/dpa
VW überlegt, künftig mehr Autos in den USA herzustellen. (Archivfoto) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
VW überlegt, künftig mehr Autos in den USA herzustellen. (Archivfoto) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Neue Betrugsmasche: Im Namen von Mercedes-Benz bieten Unbekannte gerade Gebrauchtwagen an, die nicht existieren. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Neue Betrugsmasche: Im Namen von Mercedes-Benz bieten Unbekannte gerade Gebrauchtwagen an, die nicht existieren. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa