Thema: Atombombe

Atomstreit, Iran

Atomstreit mit dem Iran: Europäer ziehen die Notbremse. Ein Ausweg bleibt aber noch.

Ein Foto der iranische Atomanlage Natans aus dem Jahr 2005: Sie soll jüngst durch US-Bomben schwer beschädigt worden sein. (Archivbild) - Foto: Abedin Taherkenareh/epa/dpa
Ein Foto der iranische Atomanlage Natans aus dem Jahr 2005: Sie soll jüngst durch US-Bomben schwer beschädigt worden sein. (Archivbild) - Foto: Abedin Taherkenareh/epa/dpa

Steht das Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe endgültig vor dem Aus? Ein Schritt, den Deutschland jetzt mit europäischen Partnern geht, deutet darauf hin.

dpa.de, 28.08.25 18:41 Uhr
Ein Foto der iranische Atomanlage Natans aus dem Jahr 2005: Sie soll jüngst durch US-Bomben schwer beschädigt worden sein. (Archivbild) - Foto: Abedin Taherkenareh/epa/dpa
Ein Foto der iranische Atomanlage Natans aus dem Jahr 2005: Sie soll jüngst durch US-Bomben schwer beschädigt worden sein. (Archivbild) - Foto: Abedin Taherkenareh/epa/dpa
Mit einem Appell zur Abschaffung aller Atomwaffen hat die japanische Stadt Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht.  - Foto: Eugene Hoshiko/AP/dpa
Mit einem Appell zur Abschaffung aller Atomwaffen hat die japanische Stadt Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht. - Foto: Eugene Hoshiko/AP/dpa
Der US-Historiker Mark Walker präsentiert im Deutschen Museum anhand von Dokumenten neue Erkenntnisse zu Hitlers Atomprogramm - und seinem Scheitern.  - Foto: Sabine Dobel/dpa
Der US-Historiker Mark Walker präsentiert im Deutschen Museum anhand von Dokumenten neue Erkenntnisse zu Hitlers Atomprogramm - und seinem Scheitern. - Foto: Sabine Dobel/dpa
Laut Israels Außenminister Saar ist der Iran beim Streben nach einer Atombombe zurückgeworfen. (Archivbild)  - Foto: Michael Kappeler/dpa
Laut Israels Außenminister Saar ist der Iran beim Streben nach einer Atombombe zurückgeworfen. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Auch die neue Bundesregierung hat bereits Rüstungsexporte nach Israel genehmigt - Foto: Michael Kappeler/dpa
Auch die neue Bundesregierung hat bereits Rüstungsexporte nach Israel genehmigt - Foto: Michael Kappeler/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa