Thema: Atombombe

NS-Atomprogramm, Deutschland

NS-Atomprogramm: Warum Deutschland ohne Atombombe blieb. In den 1930er Jahren entdeckten deutsche Forscher ...

Der US-Historiker Mark Walker präsentiert im Deutschen Museum anhand von Dokumenten neue Erkenntnisse zu Hitlers Atomprogramm - und seinem Scheitern.  - Foto: Sabine Dobel/dpa
Der US-Historiker Mark Walker präsentiert im Deutschen Museum anhand von Dokumenten neue Erkenntnisse zu Hitlers Atomprogramm - und seinem Scheitern. - Foto: Sabine Dobel/dpa

Die Vorstellung eines Atomkriegs gewinnt neu an Schrecken.

dpa.de, 15.07.25 15:34 Uhr
Laut Israels Außenminister Saar ist der Iran beim Streben nach einer Atombombe zurückgeworfen. (Archivbild)  - Foto: Michael Kappeler/dpa
Laut Israels Außenminister Saar ist der Iran beim Streben nach einer Atombombe zurückgeworfen. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Auch die neue Bundesregierung hat bereits Rüstungsexporte nach Israel genehmigt - Foto: Michael Kappeler/dpa
Auch die neue Bundesregierung hat bereits Rüstungsexporte nach Israel genehmigt - Foto: Michael Kappeler/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Das Flammeninferno wütet weiter ungebremst - angetrieben von starken Winden. - Foto: Ethan Swope/AP/dpa
Ein Dreirad war das Lieblingsspielzeug von Shinichi Tetsutani (3), der durch die US-Atombombe auf Hiroshima ums Leben kam.   - Foto: Christiane Oelrich/dpa
Ein Dreirad war das Lieblingsspielzeug von Shinichi Tetsutani (3), der durch die US-Atombombe auf Hiroshima ums Leben kam. - Foto: Christiane Oelrich/dpa