Thema: Atemwegserkrankungen

Atemwegsinfektionen, Hygienepläne

Deutlicher Anstieg akuter Atemwegserkrankungen zwingt Unternehmen zur sofortigen Aktualisierung ihrer ...

Atemwegsinfektionen steigen stark: Hygienepläne jetzt anpassen - Foto: über boerse-global.de
Atemwegsinfektionen steigen stark: Hygienepläne jetzt anpassen - Foto: über boerse-global.de

Atemwegsinfektionen steigen stark: Hygienepläne jetzt anpassen

boerse-global.de, 24.11.25 00:31 Uhr
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Eine Erkältungswelle hat den Krankenstand im ersten Quartal auf hohem Niveau gehalten. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa/dpa-tmn
Eine Erkältungswelle hat den Krankenstand im ersten Quartal auf hohem Niveau gehalten. (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/dpa/dpa-tmn
Weltimpfwoche 2025: Moderna setzt auf fortschrittliche Prävention mit mRNA-Impfstoffen bei Atemwegserkrankungen - Foto: presseportal.de
Weltimpfwoche 2025: Moderna setzt auf fortschrittliche Prävention mit mRNA-Impfstoffen bei Atemwegserkrankungen - Foto: presseportal.de
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Laut Weltgesundheitsorganisation ist «Krankheit X» wohl eine «Kombination aus häufigen und saisonalen viralen Atemwegsinfektionen und Falciparum-Malaria». - Foto: Lian Yi/Xinhua/dpa
Laut Weltgesundheitsorganisation ist «Krankheit X» wohl eine «Kombination aus häufigen und saisonalen viralen Atemwegsinfektionen und Falciparum-Malaria». - Foto: Lian Yi/Xinhua/dpa
Die Atemwegserkrankungen werden hauptsächlich durch Rhinoviren, also die klassischen Erkältungsviren, und Coronaviren verursacht. (Symbolbild) - Foto: Alicia Windzio/dpa
Die Atemwegserkrankungen werden hauptsächlich durch Rhinoviren, also die klassischen Erkältungsviren, und Coronaviren verursacht. (Symbolbild) - Foto: Alicia Windzio/dpa
Das RKI geht für die Woche vom 21. Oktober von 6,4 Millionen akuten Atemwegserkrankungen aus. (Symbolbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Das RKI geht für die Woche vom 21. Oktober von 6,4 Millionen akuten Atemwegserkrankungen aus. (Symbolbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Die geschätzte Zahl der Corona-Erkrankungen lag laut RKI bei 900 pro 100.000 Einwohner. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die geschätzte Zahl der Corona-Erkrankungen lag laut RKI bei 900 pro 100.000 Einwohner. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Der Virologin Sandra Ciesek zufolge ist die Lage in keiner Weise mit 2020 oder 2021 zu vergleichen. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Der Virologin Sandra Ciesek zufolge ist die Lage in keiner Weise mit 2020 oder 2021 zu vergleichen. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa