Thema: Astronomie

Astronomie, Deutschland

Kometen «Swan» und «Lemmon» am Nachthimmel. Wer sie erspähen will braucht etwas Glück - oder sollte ...

Der Komet «Lemmon» zieht über den Nachthimmel. - Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa
Der Komet «Lemmon» zieht über den Nachthimmel. - Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa

Gleich zwei Kometen fliegen in Sichtweite an der Erde vorbei.

dpa.de, 19.10.25 10:20 Uhr
Der Komet «Lemmon» zieht über den Nachthimmel. - Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa
Der Komet «Lemmon» zieht über den Nachthimmel. - Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa
«Lemmon» zieht über den Nachthimmel. - Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa
«Lemmon» zieht über den Nachthimmel. - Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa
Der Mond kommt der Erde näher. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa
Der Mond kommt der Erde näher. (Archivbild) - Foto: Soeren Stache/dpa
Sechs Milliarden Tonnen pro Sekunde: Dieser Planet ist wahrlich ein Gierschlund. - Foto: M. Kornmesser/ESO/L. Calçada/dpa
Sechs Milliarden Tonnen pro Sekunde: Dieser Planet ist wahrlich ein Gierschlund. - Foto: M. Kornmesser/ESO/L. Calçada/dpa
Komet fliegt Richtung Erde durch das All. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Komet fliegt Richtung Erde durch das All. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Karte reicht bis zu 4.000 Lichtjahre zurück und basiert auf Beobachtungen der langjährigen Beobachtungssonde «Gaia». - Foto: -/ESA/Gaia/DPAC, S. Payne-Wardenaar, L. McCallum et al (2025)/dpa
Die Karte reicht bis zu 4.000 Lichtjahre zurück und basiert auf Beobachtungen der langjährigen Beobachtungssonde «Gaia». - Foto: -/ESA/Gaia/DPAC, S. Payne-Wardenaar, L. McCallum et al (2025)/dpa
Wer das Ereignis verpasst hat, könnte am 3. März 2026 Urlaub in Amerika oder Asien einplanen. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Wer das Ereignis verpasst hat, könnte am 3. März 2026 Urlaub in Amerika oder Asien einplanen. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Bei einer Mondfinsternis leuchtet der Mond rötlich. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Bei einer Mondfinsternis leuchtet der Mond rötlich. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa