Thema: Antisemitismus

Schauspielerin Iris Berben kritisiert die politische Linke. (Archivbild) - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Schauspielerin Iris Berben kritisiert die politische Linke. (Archivbild) - Foto: Frank Hammerschmidt/dpa
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer warnt gemeinsam mit Israels Botschafter vor einer wachsenden Ausgrenzung jüdischer Künstlerinnen und Künstler. (Archivbild) - Foto: Hannes P Albert/dpa
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer warnt gemeinsam mit Israels Botschafter vor einer wachsenden Ausgrenzung jüdischer Künstlerinnen und Künstler. (Archivbild) - Foto: Hannes P Albert/dpa
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer versprach bei seinem Antrittsbesuch im Jüdischen Museum Berlin mehr Geld. (Archivbild) - Foto: Hannes P Albert/dpa
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer versprach bei seinem Antrittsbesuch im Jüdischen Museum Berlin mehr Geld. (Archivbild) - Foto: Hannes P Albert/dpa
POL-OLD: Gemeinsam gegen Diskriminierung und Antisemitismus im Sport: Präventionsprojekt im Rahmen der 4. Europäischen Polizeimeisterschaft im Frauenfußball - Foto: presseportal.de
POL-OLD: Gemeinsam gegen Diskriminierung und Antisemitismus im Sport: Präventionsprojekt im Rahmen der 4. Europäischen Polizeimeisterschaft im Frauenfußball - Foto: presseportal.de
Deutschland habe «eine Art importierten Antisemitismus», sagt Merz dem Sender Fox News.  - Foto: Michael Kappeler/dpa
Deutschland habe «eine Art importierten Antisemitismus», sagt Merz dem Sender Fox News. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Außenminister Johann Wadephul legt am Holocaust-Mahnmal in Berlin gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen Gideon Saar einen Kranz nieder. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Außenminister Johann Wadephul legt am Holocaust-Mahnmal in Berlin gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen Gideon Saar einen Kranz nieder. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Viele Menschen in Deutschland wenden sich gegen Antisemitismus - im Alltag gibt es dennoch Tausende von Vorfällen. (Archivbild) - Foto: Christophe Gateau/dpa
Viele Menschen in Deutschland wenden sich gegen Antisemitismus - im Alltag gibt es dennoch Tausende von Vorfällen. (Archivbild) - Foto: Christophe Gateau/dpa