Thema: Amazonasgebiet

Millionenstrafe, Sklavenarbeit

Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien. Das Unternehmen kündigt Berufung an.

Volkswagen do Brasil wurde wegen moderner Sklaverei auf einer Amazonas-Farm in den 1970er und 80er Jahren verurteilt. (Archivbild) - Foto: Andressa Andressa/dpa
Volkswagen do Brasil wurde wegen moderner Sklaverei auf einer Amazonas-Farm in den 1970er und 80er Jahren verurteilt. (Archivbild) - Foto: Andressa Andressa/dpa

Ein brasilianisches Gericht verhängt eine Millionenstrafe gegen VW wegen sklavenähnlicher Arbeit auf einer Farm im Amazonasgebiet.

dpa.de, 30.08.25 17:39 Uhr
In abgeholzten Gebieten finden Mücken ideale Brutbedingungen vor. (Archivbild) - Foto: Stephen Morrison/epa/dpa
In abgeholzten Gebieten finden Mücken ideale Brutbedingungen vor. (Archivbild) - Foto: Stephen Morrison/epa/dpa
Im brasilianischen Amazonasgebiet toben die schwersten Brände seit fast 20 Jahren.  - Foto: Andre Penner/AP/dpa
Im brasilianischen Amazonasgebiet toben die schwersten Brände seit fast 20 Jahren. - Foto: Andre Penner/AP/dpa
Der Amazonas-Regenwald wird als «grüne Lunge der Erde» bezeichnet, weil er große Mengen Kohlendioxid absorbiert und Sauerstoff produziert. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Amazonas-Regenwald wird als «grüne Lunge der Erde» bezeichnet, weil er große Mengen Kohlendioxid absorbiert und Sauerstoff produziert. (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Der Musiker teilte den Alltag mit den jungen Indigenen, spielte Fußball und machte Musik. - Foto: Jordan Strauss/Invision/dpa
Der Musiker teilte den Alltag mit den jungen Indigenen, spielte Fußball und machte Musik. - Foto: Jordan Strauss/Invision/dpa
Experten warnen vor Krankheiten und Gewalt. - Foto: ---/Survival International/dpa
Experten warnen vor Krankheiten und Gewalt. - Foto: ---/Survival International/dpa
Das Luftbild zeigt eine verbrannte und abgeholzte Fläche im brasilianischen Amazonas-Gebiet. - Foto: Fernando Souza/Zuma Press/dpa
Das Luftbild zeigt eine verbrannte und abgeholzte Fläche im brasilianischen Amazonas-Gebiet. - Foto: Fernando Souza/Zuma Press/dpa
Folgen der Dürre und Hitze: Trockene Flächen sind im Regenwaldgebiet bei Parintins zu sehen. - Foto: Aguilar Abecassis/dpa
Folgen der Dürre und Hitze: Trockene Flächen sind im Regenwaldgebiet bei Parintins zu sehen. - Foto: Aguilar Abecassis/dpa