Thema: Alzheimer

Entscheidung, Alzheimer-Therapie

Entscheidung über Alzheimer-Therapie in EU verzögert sich. Einigen davon könnte das Medikament Lecanemab ...

Entscheidung über die Zulassung für Medikament zur Behandlung von Alzheimer-Patienten verzögert sich. (Archivbild) - Foto: Lutz Kracht/MPI/dpa
Entscheidung über die Zulassung für Medikament zur Behandlung von Alzheimer-Patienten verzögert sich. (Archivbild) - Foto: Lutz Kracht/MPI/dpa

Allein in Deutschland leben mehr als eine Million Menschen mit Alzheimer.

dpa.de, 23.01.25 17:11 Uhr
Bisherige Alzheimer-Therapien behandeln nur Symptome der Krankheit, nicht ursächliche Prozesse im Gehirn. (Archivbild) - Foto: Daniel Naupold/dpa
Bisherige Alzheimer-Therapien behandeln nur Symptome der Krankheit, nicht ursächliche Prozesse im Gehirn. (Archivbild) - Foto: Daniel Naupold/dpa
Das Spielen von Memory soll gegen den Gehirnabbau wirken.  - Foto: Sven Hoppe/dpa
Das Spielen von Memory soll gegen den Gehirnabbau wirken. - Foto: Sven Hoppe/dpa
miRNAs spielen eine große Rolle bei Tumoren. (Archivbild) - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
miRNAs spielen eine große Rolle bei Tumoren. (Archivbild) - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Die Zahl der Todesfälle aufgrund von Alzheimer hat sich binnen 20 Jahren fast verdoppelt, wie aus einer Statistik des Statistischen Bundesamts hervorgeht (Symolbild). - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Die Zahl der Todesfälle aufgrund von Alzheimer hat sich binnen 20 Jahren fast verdoppelt, wie aus einer Statistik des Statistischen Bundesamts hervorgeht (Symolbild). - Foto: Christoph Reichwein/dpa
Bruce Springsteen mit seiner Tante Dora Kirby (l-r), seiner Mutter Adele Springsteen und seiner Tante Ida Urbelis.. - Foto: Jason DeCrow/AP/dpa
Bruce Springsteen mit seiner Tante Dora Kirby (l-r), seiner Mutter Adele Springsteen und seiner Tante Ida Urbelis.. - Foto: Jason DeCrow/AP/dpa
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) fordert eine bessere Aufklärung über bestehende Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger. - Foto: Jens Kalaene/ZB/dpa
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) fordert eine bessere Aufklärung über bestehende Angebote zur Unterstützung pflegender Angehöriger. - Foto: Jens Kalaene/ZB/dpa
Was sich sicher positiv auswirke, sei kognitive Stimulierung, sagt Präventionsforscher Jochen René Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Was sich sicher positiv auswirke, sei kognitive Stimulierung, sagt Präventionsforscher Jochen René Thyrian vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa-tmn