Thema: Ahrtal

Ahrflut, Jahren

Die Ahrflut vor vier Jahren: Doku-Serie und ZDF.reportage jetzt im ZDF streamen. Mainz - Die neue fünfteilige ...

Die Ahrflut vor vier Jahren: Doku-Serie und ZDF.reportage jetzt im ZDF streamen - Foto: presseportal.de
Die Ahrflut vor vier Jahren: Doku-Serie und ZDF.reportage jetzt im ZDF streamen - Foto: presseportal.de

Die Ahrflut vor vier Jahren: Doku-Serie und ZDF.reportage jetzt im ZDF streamen

presseportal.de, 27.06.25 14:21 Uhr
Drei Jahre nach der Flut in Ahrtal und Eifel: Mehrheit laut repräsentativer Umfrage unzufrieden mit Krisenmanagement der Landesregierung - Foto: presseportal.de
Drei Jahre nach der Flut in Ahrtal und Eifel: Mehrheit laut repräsentativer Umfrage unzufrieden mit Krisenmanagement der Landesregierung - Foto: presseportal.de
SWR verbessert DAB+-Versorgung im oberen Ahrtal / Neuer Standort im oberen Ahrtal/Kesseling in Betrieb genommen / Deutlich verbesserter digitaler Radioempfang daheim und unterwegs - Foto: presseportal.de
SWR verbessert DAB+-Versorgung im oberen Ahrtal / Neuer Standort im oberen Ahrtal/Kesseling in Betrieb genommen / Deutlich verbesserter digitaler Radioempfang daheim und unterwegs - Foto: presseportal.de
Bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz kamen damals 136 Menschen zu Tode. - Foto: Boris Roessler/dpa
Bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz kamen damals 136 Menschen zu Tode. - Foto: Boris Roessler/dpa
Meterhoch türmen sich im Juli 2021 wenige Tage nach der Flutkatastrophe Wohnwagen, Gastanks, Bäume und Schrott an einer Brücke über die Ahr in Altenahr-Kreuzberg. - Foto: Boris Roessler/dpa
Meterhoch türmen sich im Juli 2021 wenige Tage nach der Flutkatastrophe Wohnwagen, Gastanks, Bäume und Schrott an einer Brücke über die Ahr in Altenahr-Kreuzberg. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Ruine eines bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 zerstörten Hauses in Mayschoß. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Ruine eines bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 zerstörten Hauses in Mayschoß. - Foto: Boris Roessler/dpa
«Ein Aussetzen der Schuldenbremse ließe sich nur rechtfertigen, wenn der Staat in einer Notsituation akut überfordert ist 175:  Christian Dürr. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
«Ein Aussetzen der Schuldenbremse ließe sich nur rechtfertigen, wenn der Staat in einer Notsituation akut überfordert ist 175:  Christian Dürr. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Die Bundesregierung will prüfen, ob sie auch 2024 die Schuldenbremse aussetzen kann. Dabei geht es zuerst um 2,7 Milliarden Euro an Fluthilfen für Opfer der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die Bundesregierung will prüfen, ob sie auch 2024 die Schuldenbremse aussetzen kann. Dabei geht es zuerst um 2,7 Milliarden Euro an Fluthilfen für Opfer der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal. - Foto: Boris Roessler/dpa
Die 300 Jahre alte Nepomukbrücke wird abgerissen. - Foto: Thomas Frey/dpa
Die 300 Jahre alte Nepomukbrücke wird abgerissen. - Foto: Thomas Frey/dpa