Thema: Agrar

Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Foto: Marijan Murat/dpa
Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Foto: Marijan Murat/dpa
Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Foto: Marijan Murat/dpa
Der Bau tiergerechter Schweineställe bleibt Ziel. - Foto: Marijan Murat/dpa
Das Kabinett hat Gesetze von Vizekanzler Klingbeil beschlossen.  - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Das Kabinett hat Gesetze von Vizekanzler Klingbeil beschlossen. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Verbraucherschützer monieren vage Angaben zur Honig-Herkunft «aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern». (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Verbraucherschützer monieren vage Angaben zur Honig-Herkunft «aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern». (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Nordmanntannen sind die beliebtesten Weihnachtsbäume in Deutschland, doch auch Blaufichten wie hier in Sachsen zieren zum Fest manche Stube. - Foto: Robert Michael/dpa
Nordmanntannen sind die beliebtesten Weihnachtsbäume in Deutschland, doch auch Blaufichten wie hier in Sachsen zieren zum Fest manche Stube. - Foto: Robert Michael/dpa
China erschwert mit Zöllen den Import von Schweinefleisch aus der EU. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
China erschwert mit Zöllen den Import von Schweinefleisch aus der EU. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Blick auf die Bauarbeiten der Ostseetunnel-Baustelle in Puttgarden auf der Insel Fehm. - Foto: Ulrich Perrey/dpa
Blick auf die Bauarbeiten der Ostseetunnel-Baustelle in Puttgarden auf der Insel Fehm. - Foto: Ulrich Perrey/dpa
Milchkühe in einem Gut in Mecklenburg-Vorpommern. Die Preise für landwirtschaftliche Produkte wie Getreide oder Milch sind auf der Erzeugerebene weiter gesunken. - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Milchkühe in einem Gut in Mecklenburg-Vorpommern. Die Preise für landwirtschaftliche Produkte wie Getreide oder Milch sind auf der Erzeugerebene weiter gesunken. - Foto: Bernd Wüstneck/dpa
Eine ausgewachsener weiblicher Wolf. Besonders intensiv wurden die Tiere, die eigentlich durch die Fauna-Flora-Habitatrichtlinie der EU besonders geschützt sind, in Tirol und Kärnten bejagt. - Foto: Christian Charisius/dpa
Eine ausgewachsener weiblicher Wolf. Besonders intensiv wurden die Tiere, die eigentlich durch die Fauna-Flora-Habitatrichtlinie der EU besonders geschützt sind, in Tirol und Kärnten bejagt. - Foto: Christian Charisius/dpa