Thema: Agrar

givemeperspective, Europa

Darf ein Schnitzel aus Soja sein?

Rügenwalder Mühle ist nach eigenen Angaben Marktführer bei Fleischersatzprodukten. (Archivbild)  - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Rügenwalder Mühle ist nach eigenen Angaben Marktführer bei Fleischersatzprodukten. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.

dpa.de, 08.10.25 04:29 Uhr
Fällt das «Schnitzel» fürs Veggie-Regal weg, müsste Rügenwalder Mühle viele Produkte neu benennen. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Fällt das «Schnitzel» fürs Veggie-Regal weg, müsste Rügenwalder Mühle viele Produkte neu benennen. (Symbolbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
Die weltweite Nahrungsmittelproduktion verursacht dem Bericht zufolge rund 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. (Archivbild) - Foto: Nati Harnik/AP/dpa
Die weltweite Nahrungsmittelproduktion verursacht dem Bericht zufolge rund 30 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen. (Archivbild) - Foto: Nati Harnik/AP/dpa
Die «Hacienda Nápoles» war das Luxusanwesen von Drogenboss Pablo Escobar. (Archivbild) - Foto: Sinikka Tarvainen/dpa
Die «Hacienda Nápoles» war das Luxusanwesen von Drogenboss Pablo Escobar. (Archivbild) - Foto: Sinikka Tarvainen/dpa
Auch auf Bayerns Weiden werden Rinder seltener. Das «Alpenfleckvieh» - so der offizielle Name - ist ein sogenanntes Doppelnutzungsrind, das sowohl für Fleisch- als auch Milchproduktion gezüchtet wird. Die in Norddeutschland üblichen schwarz-bunten Holsteinrinder hingegen sind Milchkühe. (Symbolbild) - Foto: Uwe Lein/dpa
Auch auf Bayerns Weiden werden Rinder seltener. Das «Alpenfleckvieh» - so der offizielle Name - ist ein sogenanntes Doppelnutzungsrind, das sowohl für Fleisch- als auch Milchproduktion gezüchtet wird. Die in Norddeutschland üblichen schwarz-bunten Holsteinrinder hingegen sind Milchkühe. (Symbolbild) - Foto: Uwe Lein/dpa
Von Baden bis zum Rheingau ist die Weinlese schon beendet. - Foto: Arne Dedert/dpa
Von Baden bis zum Rheingau ist die Weinlese schon beendet. - Foto: Arne Dedert/dpa
AGRAVIS spürt bei Genussscheinen Vertrauen von Anlegern - Foto: presseportal.de
AGRAVIS spürt bei Genussscheinen Vertrauen von Anlegern - Foto: presseportal.de
Bei Kartoffeln wird die größte Ernte seit 25 Jahren erwartet. (Archivbild) - Foto: Malin Wunderlich/dpa
Bei Kartoffeln wird die größte Ernte seit 25 Jahren erwartet. (Archivbild) - Foto: Malin Wunderlich/dpa
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Vor allem im Harz, im Bergischen Land und in Thüringen ist der Waldrückgang besonders groß. (Archivbild) - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa