Thema: AfD-Stimmen

Bangen, Mehrheiten

Bangen um Mehrheiten vor Richterwahl

Muss versuchen, die Reihen zu schließen: Kanzler Friedrich Merz (CDU). - Foto: Michael Kappeler/dpa
Muss versuchen, die Reihen zu schließen: Kanzler Friedrich Merz (CDU). - Foto: Michael Kappeler/dpa

Am Freitag soll der Bundestag über drei Posten am höchsten deutschen Gericht entscheiden.

dpa.de, 10.07.25 17:12 Uhr
Die Aufregung im Plenum des Bundestages war groß am Mittwoch und Freitag vergangener Woche, als die Union mehrere Vorschläge zur Migrationspolitik zur Abstimmung stellte. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die Aufregung im Plenum des Bundestages war groß am Mittwoch und Freitag vergangener Woche, als die Union mehrere Vorschläge zur Migrationspolitik zur Abstimmung stellte. - Foto: Michael Kappeler/dpa
ARD-DeutschlandTREND: Jeder Zweite hält es für inakzeptabel, AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen - Foto: presseportal.de
ARD-DeutschlandTREND: Jeder Zweite hält es für inakzeptabel, AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen - Foto: presseportal.de
ARD-DeutschlandTREND, AfD-Stimmen

ARD-DeutschlandTREND: Jeder Zweite hält es für inakzeptabel ...

Köln - Pressekontakt:

presseportal.de, 06.02.25 16:10 Uhr
Die CDU will mit einem «Sofortprogramm» nach einer Regierungsübernahme die Wirtschaft ankurbeln und für mehr Sicherheit sorgen. Überschattet das AfD-Thema den Wahlparteitag in Berlin? - Foto: Christoph Soeder/dpa
Die CDU will mit einem «Sofortprogramm» nach einer Regierungsübernahme die Wirtschaft ankurbeln und für mehr Sicherheit sorgen. Überschattet das AfD-Thema den Wahlparteitag in Berlin? - Foto: Christoph Soeder/dpa
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat die Bedeutung des Demonstrationsrechts betont und gleichzeitig Friedlichkeit angemahnt.  - Foto: Christoph Soeder/dpa
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) hat die Bedeutung des Demonstrationsrechts betont und gleichzeitig Friedlichkeit angemahnt. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Der Vorschlag für das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz stammt von der CDU/CSU. Er war bereits im Herbst im Innenausschuss des Bundestags behandelt worden. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Der Vorschlag für das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz stammt von der CDU/CSU. Er war bereits im Herbst im Innenausschuss des Bundestags behandelt worden. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Scholz bei „maischberger“: Trotz Kritik an Merz-Mehrheit mit AfD-Stimmen – Kanzler gegen Verbotsantrag - Foto: presseportal.de
Scholz bei „maischberger“: Trotz Kritik an Merz-Mehrheit mit AfD-Stimmen – Kanzler gegen Verbotsantrag - Foto: presseportal.de