Thema: Abtreibungen

Widerstand, Union

Widerstand in der Union gegen mehr staatlich bezahlte Abtreibungen

Stephan Pilsinger (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Stephan Pilsinger (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur

In der Debatte über Schwangerschaftsabbrüche gibt es auch innerhalb der Union Streit.

dts-nachrichtenagentur.de, 28.07.25 00:01 Uhr
Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen sollten nach dem Willen der Ärzte außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden, die Beratungspflicht für ungewollt Schwangere soll aber bleiben. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen sollten nach dem Willen der Ärzte außerhalb des Strafgesetzbuchs geregelt werden, die Beratungspflicht für ungewollt Schwangere soll aber bleiben. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Zahl, Abtreibungen

Zahl der Abtreibungen 2024 kaum verändert

Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland stagniert.

dts-nachrichtenagentur.de, 03.04.25 11:13 Uhr
Krankenhaus (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Krankenhaus (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
328 Abgeordnete mehrerer Fraktionen wollen, dass Abtreibung bis zum Ende der zwölften Schwangerschaftswoche nicht mehr grundsätzlich rechtswidrig ist. (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa
328 Abgeordnete mehrerer Fraktionen wollen, dass Abtreibung bis zum Ende der zwölften Schwangerschaftswoche nicht mehr grundsätzlich rechtswidrig ist. (Archivbild) - Foto: Marijan Murat/dpa