Thema: Abkühlung

WMO, Niña

WMO: La Niña könnte ab September Wetter weltweit prägen

Das Wetterphänomen La Niña hat in der Regel einen kühlenden Einfluss auf das Klima, während sein Gegenstück, El Niño, genau das Gegenteil bewirkt. (Symbolbild) - Foto: Robert Michael/dpa
Das Wetterphänomen La Niña hat in der Regel einen kühlenden Einfluss auf das Klima, während sein Gegenstück, El Niño, genau das Gegenteil bewirkt. (Symbolbild) - Foto: Robert Michael/dpa

55 Prozent Wahrscheinlichkeit für eine Abkühlung im Pazifik: Warum Länder laut WMO jetzt auf La Niña vorbereitet sein sollten.

dpa.de, 02.09.25 08:00 Uhr
In Deutschland wird es nun wieder kühler. - Foto: Marius Bulling/onw-images/dpa
In Deutschland wird es nun wieder kühler. - Foto: Marius Bulling/onw-images/dpa
Mancherorts fällt der Sommerferienspaß in den nächsten Tagen ins Wasser. (Archivbild) - Foto: Stephan Fricke/NEWS5/dpa
Mancherorts fällt der Sommerferienspaß in den nächsten Tagen ins Wasser. (Archivbild) - Foto: Stephan Fricke/NEWS5/dpa
Nass und mit Temperaturen unter 25 Grad geht der Juli in Deutschland zu Ende.  - Foto: Markus Lenhardt/dpa
Nass und mit Temperaturen unter 25 Grad geht der Juli in Deutschland zu Ende. - Foto: Markus Lenhardt/dpa
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für die kommenden Tage Gewitter vorher. - Foto: Simon Zeiher/onw-images/dpa
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt für die kommenden Tage Gewitter vorher. - Foto: Simon Zeiher/onw-images/dpa
Das Wetter wird zum Wochenende in Teilen Deutschlands kühler. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Das Wetter wird zum Wochenende in Teilen Deutschlands kühler. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Am Dienstag kommt Deutschland dem Höhepunkt der laufenden Hitzewelle immer näher. - Foto: Patrick Pleul/dpa
Am Dienstag kommt Deutschland dem Höhepunkt der laufenden Hitzewelle immer näher. - Foto: Patrick Pleul/dpa