Thema: Abkommen

Hamas, Israel

Hamas und Israel tauschen Geiseln gegen Häftlinge aus. Als Teil des Deals kommen weitere aus Israel ...

Rund 50 Patienten wurden aus dem Gazastreifen über Rafah zur ärztlichen Behandlung nach Ägypten gebracht. - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa
Rund 50 Patienten wurden aus dem Gazastreifen über Rafah zur ärztlichen Behandlung nach Ägypten gebracht. - Foto: Jehad Alshrafi/AP/dpa

Israel und die Hamas haben sich im Januar auf ein Abkommen im Gaza-Krieg geeinigt.

dpa.de, 01.02.25 15:12 Uhr
Angehörige der Geiseln fordern die Freilassung auch der restlichen Geiseln in Gaza.  - Foto: Ilia Yefimovich/dpa
Angehörige der Geiseln fordern die Freilassung auch der restlichen Geiseln in Gaza. - Foto: Ilia Yefimovich/dpa
Die libanesische Armee soll die Einhaltung der Vereinbarung überwachen und eine Rückkehr der Hisbollah-Miliz verhindern. (Archivbild) - Foto: Hussein Malla/AP/dpa
Die libanesische Armee soll die Einhaltung der Vereinbarung überwachen und eine Rückkehr der Hisbollah-Miliz verhindern. (Archivbild) - Foto: Hussein Malla/AP/dpa
Grenze zum Gazastreifen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Grenze zum Gazastreifen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archiv) - Foto: Abir Sultan/Pool European Pressphoto Agency/AP/dpa
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. (Archiv) - Foto: Abir Sultan/Pool European Pressphoto Agency/AP/dpa
Außenministerin Baerbock beim Besuch Palästinensischer Gebiete. (Archiv) - Foto: Soeren Stache/dpa
Außenministerin Baerbock beim Besuch Palästinensischer Gebiete. (Archiv) - Foto: Soeren Stache/dpa
In der Drohnen-Produktion ist die Ukraine dem russischen Militär voraus. (Archivbild) - Foto: ---/ukrin/dpa
In der Drohnen-Produktion ist die Ukraine dem russischen Militär voraus. (Archivbild) - Foto: ---/ukrin/dpa
Freude im Gazastreifen: Die Waffen sollen schweigen.  - Foto: Mariam Dagga/AP/dpa
Freude im Gazastreifen: Die Waffen sollen schweigen. - Foto: Mariam Dagga/AP/dpa
 Es sei gelungen, «ausgewogene» Lösungen zu erarbeiten, sagte die Schweizer Präsidentin Viola Amherd (l). - Foto: Alessandro Della Valle/KEYSTONE/dpa
Es sei gelungen, «ausgewogene» Lösungen zu erarbeiten, sagte die Schweizer Präsidentin Viola Amherd (l). - Foto: Alessandro Della Valle/KEYSTONE/dpa