Fußball, Bundesliga

1. Bundesliga: Stuttgart gewinnt gegen Heidenheim

05.10.2025 - 17:38:03

1. Bundesliga: Stuttgart gewinnt gegen Heidenheim. Am 6. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart das Baden-Württemberg-Derby gegen den 1.

FC Heidenheim mit 1:0 gewonnen und sich damit in der oberen Tabellenregion auf Platz vier festgesetzt. Heidenheim bleibt auf dem vorletzten Tabellenrang 17. Nach einer zähen ersten Hälfte sorgte Bilal El Khannouss kurz nach der Pause für den entscheidenden Treffer. Heidenheim hielt kämpferisch dagegen, fand offensiv aber kaum statt und blieb insgesamt zu harmlos. Von Beginn an übernahm der VfB zwar die Kontrolle, konnte aus seinem hohen Ballbesitz aber zunächst kein Kapital schlagen.

Die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit hatte Badredine Bouanani bereits in der 6. Minute, als er nach einem langen Einwurf frei vor Heidenheims Torhüter Diant Ramaj auftauchte, den Ball aber am langen Eck vorbeischob. Heidenheim brauchte gut 20 Minuten, um in die Partie zu finden. Mikkel Kaufmann prüfte Stuttgarts Schlussmann Alexander Nübel nach einem Abpraller aus kurzer Distanz - der einzige gefährliche Abschluss der Gäste im ersten Durchgang. Ansonsten prägten Fehlpässe, Ungenauigkeiten und fehlendes Tempo das Spiel. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend im Mittelfeld, und so ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Stuttgart deutlich verbessert. Trainer Sebastian Hoeneß brachte mit Angelo Stiller, Tiago Tomás und Ameen Al-Dakhil drei frische Kräfte, die sofort für mehr Struktur sorgten. In der 65. Minute war es dann soweit: Maximilian Mittelstädt fand Bilal El Khannouss im Zwischenraum vor dem Strafraum, und der Marokkaner machte es stark - er ließ zwei Gegenspieler stehen und schob den Ball aus 16 Metern überlegt flach ins rechte Eck zum 1:0. Der Treffer wirkte wie eine Befreiung. Stuttgart drängte anschließend auf das zweite Tor: Leweling, Demirovi? und Stiller hatten weitere Chancen, doch die Schwaben gingen zu leichtfertig mit ihren Möglichkeiten um. Der 1. FC Heidenheim fand offensiv kaum statt. Erst kurz vor Schluss kam Schimmer nach einer Flanke zum Kopfball (90.+4), brachte die Kugel aber nicht aufs Tor. Stuttgart verwaltete die knappe Führung in den Schlussminuten souverän und ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen - Heidenheim wirkte platt und konnte nicht mehr zulegen. Fazit: Ein verdienter Arbeitssieg für den VfB Stuttgart, der nach der Pause die klar bessere Mannschaft war und dank El Khannouss` sehenswertem Treffer drei wichtige Punkte einfuhr. Heidenheim verteidigte lange diszipliniert, blieb aber offensiv zu harmlos, um die Stuttgarter ernsthaft in Gefahr zu bringen.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter. Ein schwacher FC St. Pauli verliert auch zu Hause gegen Union Berlin. Es ist bereits die achte Niederlage nacheinander in der Bundesliga. (Politik, 23.11.2025 - 19:28) weiterlesen...

Kritik und Applaus – Watzkes schwieriger Start als Präsident. Er spricht offen über Kritik, Missbrauchsvorwürfe und seinen Respekt vor der Aufgabe. Hans-Joachim Watzke erhält bei seiner Wahl zum BVB-Präsidenten nur 59 Prozent Zustimmung. (Politik, 23.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Watzke neuer BVB-Präsident - Nur 59 Prozent Ja-Stimmen. Auf der Bühne kommt es zur Versöhnung mit seinem Amtsvorgänger. Hans-Joachim Watzke ist neuer Präsident von Borussia Dortmund, erhält aber ein schwaches Ergebnis. (Politik, 23.11.2025 - 18:56) weiterlesen...

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen. Dann macht Werder Druck - und RB schlägt eiskalt zu. RB Leipzig läuft gegen Werder Bremen eine Hälfte lang vergebens an. (Politik, 23.11.2025 - 17:25) weiterlesen...

Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr - Versöhnung mit Lunow. Seine Wahl verzögerte sich. Auf der Bühne gab es eine öffentliche Versöhnung. Hans-Joachim Watzke tritt als BVB-Boss ab und will künftig dem Stammverein als Präsident vorstehen. (Politik, 23.11.2025 - 15:15) weiterlesen...

Watzke zu Missbrauchsvorwürfen beim BVB: «Man erschaudert». Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen langjährigen Mitarbeiter haben ihm zugesetzt. Hans-Joachim Watzke ringt auf der BVB-Mitgliederversammlung mit den Worten. (Politik, 23.11.2025 - 14:50) weiterlesen...