US Open, International

US-Präsident Donald Trump wird beim Herren-Finale der US Open erwartet.

07.09.2025 - 17:29:21

Trump als Gast: Verschärfte Kontrollen bei US Open. Das hat zur Folge, dass der Secret Service die Eingangskontrollen durchführt - und das Endspiel später beginnt.

  • US-Präsident Donald Trump möchte das Herren-Finale der US Open schauen, das führt zu verschärften Sicherheitsmaßnahmen. - Foto: Alex Brandon/AP/dpa

    Alex Brandon/AP/dpa

  • US-Präsident Donald Trump flog zum Finale der US Open nach New York. - Foto: Jose Luis Magana/FR159526 AP/AP/dpa

    Jose Luis Magana/FR159526 AP/AP/dpa

US-Präsident Donald Trump möchte das Herren-Finale der US Open schauen, das führt zu verschärften Sicherheitsmaßnahmen. - Foto: Alex Brandon/AP/dpaUS-Präsident Donald Trump flog zum Finale der US Open nach New York. - Foto: Jose Luis Magana/FR159526 AP/AP/dpa

Der angekündigte Besuch von US-Präsident Donald Trump hat bei den US Open zu verschärften Sicherheitsmaßnahmen geführt. Ein Aufgebot des Secret Service war rund um das Billie Jean King National Tennis Center im Einsatz. Besucher und Medienvertreter wurden am letzten Tag des Grand-Slam-Turniers in New York deutlich mehr kontrolliert als zuvor.

Als Folge der verschärften Sicherheitsmaßnahmen verlegten die Veranstalter das Herren-Finale zwischen dem Italiener Jannik Sinner und dem Spanier Carlos Alcaraz um eine halbe Stunde nach hinten. Statt um 20.00 Uhr MESZ (14.00 Uhr Ortszeit) sollte das Duell um 20.30 Uhr MESZ (14.30 Uhr Ortszeit) beginnen. So sollten die Zuschauer Zeit haben, ihre Plätze einzunehmen, begründeten die Veranstalter.

Im Gegensatz zu den bisherigen Turniertagen gab es neben der Kontrolle am Eingang zur Anlage einen weiteren Check vor dem Arthur Ashe Stadium, in dem knapp 24.000 Zuschauer erwartet werden. Auch Medienvertreter wurden von Sicherheitsbeamten kontrolliert, Taschen wurden intensiv und deutlich genauer untersucht als zuvor. 

Trump hat seit seinem Wahlsieg im November vergangenen Jahres verschiedene hochklassige Sportveranstaltungen besucht, darunter auch das Finale der Club-Weltmeisterschaft im Fußball nahe New York.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

«Koffer voller Magie» - Alcaraz unlösbare Aufgabe für Sinner. Der Spanier ist wieder die Nummer eins - und gibt dem Italiener Grund zum Grübeln. Carlos Alcaraz dominiert das Endspiel der US Open gegen Jannik Sinner. (Sport, 08.09.2025 - 08:14) weiterlesen...

Vor Trump: Alcaraz dank US-Open-Triumph Nummer eins der Welt. Jannik Sinner kann seinen Titel nicht verteidigen und verliert Platz eins in der Tennis-Weltrangliste. Carlos Alcaraz dominiert das Endspiel der US Open. (Sport, 07.09.2025 - 23:31) weiterlesen...

«Lektion gelernt» - Sabalenka kürt sich zur US-Open-Siegerin. Das Versprechen an ihren Vater treibt sie an. Im US-Open-Finale sieht sie nicht ihr Powertennis als Schlüssel. Aryna Sabalenka schließt in New York ihre Grand-Slam-Saison doch noch mit einem Titel ab. (Sport, 07.09.2025 - 09:24) weiterlesen...

«Es ist verrückt»: Sabalenka triumphiert bei den US Open. Anders als in ihren beiden vorherigen Grand-Slam-Finals in dieser Saison setzt sich die Nummer eins durch. Topfavoritin Aryna Sabalenka trifft im US-Open-Endspiel auf eine amerikanische Außenseiterin. (Sport, 07.09.2025 - 01:33) weiterlesen...

Sabalenka triumphiert erneut bei den US Open. Anders als in ihren beiden vorherigen Grand-Slam-Finals in dieser Saison setzt sich die Nummer eins durch. Topfavoritin Sabalenka trifft im US-Open-Endspiel auf eine amerikanische Außenseiterin. (Sport, 06.09.2025 - 23:57) weiterlesen...

Sabalenka feiert zweiten US-Open-Titel. Dieses Mal darf sie jubeln. Bei den US Open stoppt sie die Lokalmatadorin. Die Belarussin steht zum dritten Mal in diesem Jahr im Grand-Slam-Finale. (Sport, 06.09.2025 - 23:53) weiterlesen...