WM, Japan

Riesengroße Enttäuschung für Julian Weber: Der Weltjahresbeste bleibt im Speerwurf-Finale mehr als fünf Meter hinter seiner Bestleistung und verpasst die Medaille.

18.09.2025 - 13:48:54

Wieder keine WM-Medaille: Speerwerfer Weber nur Fünfter. Eine nervige Serie geht weiter.

Speerwerfer Julian Weber hat mit Platz fünf wieder einmal eine WM-Medaille verpasst. Der 31-Jährige blieb bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio im Finale mehr als fünf Meter hinter seiner Weltjahresbestweite von 91,51 Metern.

Der Titel ging an Keshorn Walcott aus Trinidad und Tobago. Der Olympiasieger von 2012 warf den Speer mit 88,16 Metern am weitesten. Silber holte sich mit 87,38 Metern der zweimalige Weltmeister Anderson Peters aus Grenada. Über Bronze durfte sich der Amerikaner Curtis Thompson freuen. Weber reichten 86,11 Meter nicht für die erträumte Medaille. 56 Zentimeter fehlten auf Bronze.

Das Warten für Weber geht weiter

Weber war im WM-Countdown von einem Infekt gestoppt worden. Zwar wurde der Mainzer vor den Titelkämpfen rechtzeitig gesund, aber ein erfolgreicher Null-auf-Hundert-Auftritt glückte ihm nicht. Weber schüttelte wiederholt den Kopf und war mit seiner Leistung sichtlich unzufrieden. 

Zwar durfte Weber bei den Europameisterschaften in München vor drei Jahren über den Titel jubeln, bei globalen Ereignissen ist er noch ohne Medaille. Sowohl bei der WM in Eugene 2022 als auch ein Jahr später in Budapest verpasste er das Podest als Vierter knapp. Auch bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 musste er sich mit Platz vier zufriedengeben. In Paris wurde er im Vorjahr Sechster.

Parallelen zu Vetters Olympia-Frust

Dabei wollte Weber unbedingt der vierte deutsche Weltmeister im Speerwerfen werden. 1983 bei der ersten WM gewann Detlef Michel in Helsinki für die DDR den Titel. 2011 im südkoreanischen Daegu triumphierte überraschend Matthias de Zordo. Sechs Jahre später in London sicherte sich Johannes Vetter Gold. So wie Vetter bei Olympia 2021 in Tokio scheiterte, kam auch Weber im Nationalstadion nicht mit den Bedingungen zurecht.

Nachdem die vermeintlich größte Medaillenchance nun verpasst ist, steht der Deutsche Leichtathletik-Verband weiter bei drei Silbermedaillen. Am Wochenende haben vor allem Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye und die Zehnkämpfer Leo Neugebauer und Niklas Kaul die Chance, die Bilanz weiter zu verbessern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

WM-Qual geht weiter: Weber bleibt nach Infekt ohne Medaille. Alles ist für die ersehnte erste Medaille von Julian Weber auf Weltebene angerichtet, doch der Weltjahresbeste geht wieder leer aus. Platz fünf statt Edelmetall. Die nervige Serie hält an. WM-Qual geht weiter: Weber bleibt nach Infekt ohne Medaille (Sport, 18.09.2025 - 15:43) weiterlesen...

WM-Fluch geht weiter: Weber bleibt nach Infekt ohne Medaille. Alles ist für die ersehnte erste Medaille von Julian Weber auf Weltebene angerichtet, doch der Weltjahresbeste geht wieder leer aus. Platz fünf statt Edelmetall. Eine quälende Serie hält an. WM-Fluch geht weiter: Weber bleibt nach Infekt ohne Medaille (Sport, 18.09.2025 - 14:12) weiterlesen...

Goldfavorit Weber zieht ins Finale ein Goldkandidat Julian Weber schafft bei der Leichtathletik-WM locker den Sprung in den Endkampf - trotz anfänglicher Probleme in der Speerwurf-Qualifikation. (Sport, 17.09.2025 - 12:41) weiterlesen...

Kuss nach Weltrekord: Duplantis springt in neue Dimension. Offen war die Frage nach dem Weltrekord. Die beantwortet er mit einer Höhe, die lange undenkbar war. Dass Armand Duplantis bei der Leichtathletik-WM Gold im Stabhochsprung gewinnen würde, war klar. (Sport, 15.09.2025 - 16:12) weiterlesen...

Petros nach Silber-Sensation: «Für meine Mama» in Afrika. Nach dem größten Erfolg seiner Karriere denkt er an seine Mutter in Äthiopien - und äußert einen Herzenswunsch. Amanal Petros schreibt mit Silber im WM-Marathon deutsche Leichtathletik-Geschichte. (Sport, 15.09.2025 - 09:09) weiterlesen...

Petros mit Sensation im Marathon - «Geschichte geschrieben». Der 30-Jährige gewinnt im Marathon Silber, zu Gold fehlt nur ein Wimpernschlag. Amanal Petros feiert bei den Weltmeisterschaften in Tokio einen Erfolg für die deutsche Leichtathletik-Historie. (Sport, 15.09.2025 - 03:58) weiterlesen...