Bundesliga, Deutschland

Das war's.

28.05.2023 - 07:49:30

Die Entscheidungen in der Fußball-Bundesliga. Der deutsche Fußball-Meister steht fest, die Absteiger ebenso. Kleine Fragezeichen stehen noch hinter den Europapokal-Startern.

Im dramatischen Finale der Fußball-Bundesliga fielen die Entscheidungen - aber nicht alle. Die Bayern feiern in Köln ausgelassen den Titel, die Profis des 1. FC Union in Berlin den Einzug in die Champions League. In anderen Stadien fließen bittere Tränen.

Deutscher Meister

FC Bayern München. Der Rekordmeister sicherte sich den Titel durch ein 2:1 beim 1. FC Köln, weil Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz 05 nicht über ein 2:2 hinauskam.

Champions-League-Starter

Borussia Dortmund, FC Bayern München, RB Leipzig, 1. FC Union Berlin. Der Hauptstadtclub erreichte den vierten Startplatz durch ein 1:0 gegen Werder Bremen.

Europa-League-Starter

SC Freiburg, Eintracht Frankfurt/Bayer Leverkusen*. Die Hessen sicherten sich durch das 2:1 gegen Freiburg Platz sieben und haben es selbst in der Hand, in welchem der kleineren Europapokal-Wettbewerbe sie starten. Ein Sieg im Pokalfinale gegen RB Leipzig würde in die Europa League führen.

Conference-League-Starter (Playoffs)

Bayer Leverkusen/Eintracht Frankfurt*. Leverkusen verlor am Samstag mit 0:3 beim VfL Bochum, blieb trotzdem Sechster - und muss auf einen Sieg von RB Leipzig im Pokalfinale hoffen, um in die Europa League einzuziehen.

Relegations-Teilnehmer

VfB Stuttgart

Absteiger

FC Schalke 04, Hertha BSC

*Abhängig vom Ausgang des Pokalfinales: Gewinnt Eintracht Frankfurt den Pokal, startet der Tabellensechste (Bayer Leverkusen) in den Playoffs der Conference League. Gewinnt RB Leipzig als Champions-League-Teilnehmer den Pokal, startet der Tabellensechste in der Europa League, der Tabellensiebte (Eintracht Frankfurt) in den Playoffs der Conference League

@ dpa.de

Weitere Meldungen

0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter. Ein schwacher FC St. Pauli verliert auch zu Hause gegen Union Berlin. Es ist bereits die achte Niederlage nacheinander in der Bundesliga. (Politik, 23.11.2025 - 19:28) weiterlesen...

Kritik und Applaus – Watzkes schwieriger Start als Präsident. Er spricht offen über Kritik, Missbrauchsvorwürfe und seinen Respekt vor der Aufgabe. Hans-Joachim Watzke erhält bei seiner Wahl zum BVB-Präsidenten nur 59 Prozent Zustimmung. (Politik, 23.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Watzke neuer BVB-Präsident - Nur 59 Prozent Ja-Stimmen. Auf der Bühne kommt es zur Versöhnung mit seinem Amtsvorgänger. Hans-Joachim Watzke ist neuer Präsident von Borussia Dortmund, erhält aber ein schwaches Ergebnis. (Politik, 23.11.2025 - 18:56) weiterlesen...

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen. Dann macht Werder Druck - und RB schlägt eiskalt zu. RB Leipzig läuft gegen Werder Bremen eine Hälfte lang vergebens an. (Politik, 23.11.2025 - 17:25) weiterlesen...

Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr - Versöhnung mit Lunow. Seine Wahl verzögerte sich. Auf der Bühne gab es eine öffentliche Versöhnung. Hans-Joachim Watzke tritt als BVB-Boss ab und will künftig dem Stammverein als Präsident vorstehen. (Politik, 23.11.2025 - 15:15) weiterlesen...

Watzke zu Missbrauchsvorwürfen beim BVB: «Man erschaudert». Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen langjährigen Mitarbeiter haben ihm zugesetzt. Hans-Joachim Watzke ringt auf der BVB-Mitgliederversammlung mit den Worten. (Politik, 23.11.2025 - 14:50) weiterlesen...