Bundesliga, Deutschland

Bayer Leverkusen hat mit einem klaren Erfolg gegen Darmstadt seinen Status als Titelkandidat untermauert.

02.09.2023 - 17:36:32

Bayer holt dritten Sieg - Freiburg geht in Stuttgart unter. Der SC Freiburg und der VfL Wolfsburg kassieren erste Niederlagen. Bremen kann aufatmen.

  • Hoffenheim setzte sich nach Rückstand noch gegen Wolfsburg durch. - Foto: Uli Deck/dpa

    Uli Deck/dpa

  • Doppeltorschütze Victor Boniface war Leverkusens gefeierter Mann gegen Aufsteiger Darmstadt. - Foto: Bernd Thissen/dpa

    Bernd Thissen/dpa

  • Stuttgarts Serhou Guirassy (r) traf beim Sieg gegen Freiburg doppelt. - Foto: Tom Weller/dpa

    Tom Weller/dpa

  • Marvin Ducksch brachte Werder beim 4:0 gegen Mainz auf die Siegerstraße. - Foto: Carmen Jaspersen/dpa

    Carmen Jaspersen/dpa

  • Takuma Asano (M) sicherte Bochum in Augsburg einen Punkt. - Foto: Kolbert-Press/Christian Kolbert/dpa

    Kolbert-Press/Christian Kolbert/dpa

Hoffenheim setzte sich nach Rückstand noch gegen Wolfsburg durch. - Foto: Uli Deck/dpaDoppeltorschütze Victor Boniface war Leverkusens gefeierter Mann gegen Aufsteiger Darmstadt. - Foto: Bernd Thissen/dpaStuttgarts Serhou Guirassy (r) traf beim Sieg gegen Freiburg doppelt. - Foto: Tom Weller/dpaMarvin Ducksch brachte Werder beim 4:0 gegen Mainz auf die Siegerstraße. - Foto: Carmen Jaspersen/dpaTakuma Asano (M) sicherte Bochum in Augsburg einen Punkt. - Foto: Kolbert-Press/Christian Kolbert/dpa

Bayer Leverkusen hat mit dem dritten Sieg im dritten Spiel seine beeindruckende Frühform in der Fußball-Bundesliga unterstrichen.

Das Team von Trainer Xabi Alonso setzte sich zu Hause gegen Aufsteiger SV Darmstadt 98 mit 5:1 (1:1) durch und kletterte zumindest vorübergehend auf Tabellenplatz eins. Am Abend kann Titelverteidiger FC Bayern München im Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach wieder an Bayer vorbeiziehen. Auch der 1. FC Union Berlin, der am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) den Pokalsieger RB Leipzig empfängt, kann noch als Spitzenreiter in die Länderspielpause gehen. 

Wolfsburg verliert bei Hoffenheim

Der VfL Wolfsburg ließ dagegen beim 1:3 (1:1) bei der TSG Hoffenheim erstmals Punkte liegen. Auch der SC Freiburg kassierte durch das überraschend klare 0:5 (0:3) beim VfB Stuttgart seine erste Saisonniederlage. Nach drei Pflichtspielniederlagen in Folge gelang Werder Bremen durch das 4:0 (1:0) gegen den FSV Mainz 05 der erhoffte Befreiungsschlag. Der FC Augsburg und der VfL Bochum trennten sich 2:2 (1:1).

Leverkusen ging nach einem Konter durch Neuzugang Victor Boniface (21. Minute) in Führung, doch Außenseiter Darmstadt antwortete nur vier Minuten später mit dem Ausgleich durch Oscar Vilhelmsson. Der argentinische Weltmeister Exequiel Palacios (49.), erneut Boniface (61.), Jonas Hofmann (67.) und Adam Hlozek (83.) sorgten für die Entscheidung. 

Für die Hoffenheimer konnte der Ex-Wolfsburger John Anthony Brooks (45.+2) die VfL-Führung durch Tiago Tomas (36.) noch vor dem Seitenwechsel ausgleichen. Die Treffer von Maximilian Beier (60.) und Robert Skov (75.) drehten die Partie schließlich komplett.

VfB mit Kantersieg

In Stuttgart ging der VfB durch Chris Führich (8.) und einen Doppelschlag von Torjäger Serhou Guirassy (17. und 19.) früh mit 3:0 in Führung. Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich Freiburg defensiv anfällig und kassierte weitere Gegentreffer durch Führich (62.) und Enzo Millot (75.). 

Die Bremer erwischten im ersten Spiel nach dem Abgang von Niclas Füllkrug (zu Borussia Dortmund) einen Start nach Maß und gingen durch einen Foulelfmeter von Marvin Ducksch (3.) früh in Führung. Jens Stage (53.), Leonardo Bittencourt (82.) und Justin Njinmah (83.) erhöhten nach dem Seitenwechsel.

In Augsburg brachten Dion Beljo (36.) und Ermedin Demirovic (62.) die Gastgeber jeweils in Führung, doch Takuma Asano (45.+3 und 64.) gelang jeweils der Ausgleich für Bochum.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter. Ein schwacher FC St. Pauli verliert auch zu Hause gegen Union Berlin. Es ist bereits die achte Niederlage nacheinander in der Bundesliga. (Politik, 23.11.2025 - 19:28) weiterlesen...

Kritik und Applaus – Watzkes schwieriger Start als Präsident. Er spricht offen über Kritik, Missbrauchsvorwürfe und seinen Respekt vor der Aufgabe. Hans-Joachim Watzke erhält bei seiner Wahl zum BVB-Präsidenten nur 59 Prozent Zustimmung. (Politik, 23.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Watzke neuer BVB-Präsident - Nur 59 Prozent Ja-Stimmen. Auf der Bühne kommt es zur Versöhnung mit seinem Amtsvorgänger. Hans-Joachim Watzke ist neuer Präsident von Borussia Dortmund, erhält aber ein schwaches Ergebnis. (Politik, 23.11.2025 - 18:56) weiterlesen...

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen. Dann macht Werder Druck - und RB schlägt eiskalt zu. RB Leipzig läuft gegen Werder Bremen eine Hälfte lang vergebens an. (Politik, 23.11.2025 - 17:25) weiterlesen...

Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr - Versöhnung mit Lunow. Seine Wahl verzögerte sich. Auf der Bühne gab es eine öffentliche Versöhnung. Hans-Joachim Watzke tritt als BVB-Boss ab und will künftig dem Stammverein als Präsident vorstehen. (Politik, 23.11.2025 - 15:15) weiterlesen...

Watzke zu Missbrauchsvorwürfen beim BVB: «Man erschaudert». Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen langjährigen Mitarbeiter haben ihm zugesetzt. Hans-Joachim Watzke ringt auf der BVB-Mitgliederversammlung mit den Worten. (Politik, 23.11.2025 - 14:50) weiterlesen...