Bundesliga, Deutschland

Bayer Leverkusen beweist, warum viele Experten die Werkself stark einschätzen.

19.08.2023 - 20:31:32

Leverkusen gewinnt gegen Leipzig, Dortmund jubelt spät. Der BVB feiert einen glücklichen Sieg, Heidenheim erlebt eine bittere Premiere. Der neue Tabellenführer trifft fünfmal.

  • Der SC Freiburg feiert einen Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim. - Foto: Uwe Anspach/dpa

    Uwe Anspach/dpa

  • Leverkusen schlägt Leipzig in einer hochklassigen und temporeichen Auftaktpartie. - Foto: Marius Becker/dpa

    Marius Becker/dpa

  • In einer aufregenden ersten Halbzeit erzielten Augsburg und Mönchengladbach insgesamt sechs Treffer. - Foto: Matthias Balk/dpa

    Matthias Balk/dpa

  • Der VfB Stuttgart feiert zum Auftakt einen deutlichen Heimsieg gegen den VfL Bochum. - Foto: Tom Weller/dpa

    Tom Weller/dpa

  • Wolfsburgs Jonas Wind traf am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison direkt doppelt. - Foto: Swen Pförtner/dpa

    Swen Pförtner/dpa

  • Donyell Malen (l) traf spät zum umjubelten 1:0 für Borussia Dortmund. - Foto: Bernd Thissen/dpa

    Bernd Thissen/dpa

Der SC Freiburg feiert einen Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim. - Foto: Uwe Anspach/dpaLeverkusen schlägt Leipzig in einer hochklassigen und temporeichen Auftaktpartie. - Foto: Marius Becker/dpaIn einer aufregenden ersten Halbzeit erzielten Augsburg und Mönchengladbach insgesamt sechs Treffer. - Foto: Matthias Balk/dpaDer VfB Stuttgart feiert zum Auftakt einen deutlichen Heimsieg gegen den VfL Bochum. - Foto: Tom Weller/dpaWolfsburgs Jonas Wind traf am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison direkt doppelt. - Foto: Swen Pförtner/dpaDonyell Malen (l) traf spät zum umjubelten 1:0 für Borussia Dortmund. - Foto: Bernd Thissen/dpa

Borussia Dortmund hat einen Fehlstart in die neue Saison der Fußball-Bundesliga spät abgewendet. Der Vizemeister siegte nach einer schwachen Leistung am Samstag 1:0 (0:0) gegen den 1. FC Köln.

Bayer Leverkusen gewann zuvor das erste Spitzenspiel der Saison mit 3:2 (2:1) gegen DFB-Pokal- und Supercupsieger RB Leipzig. In der noch wenig aussagekräftigen Tabelle zog der VfB Stuttgart durch ein 5:0 (2:0) gegen den VfL Bochum an Meister FC Bayern vorbei, der am Freitag 4:0 (1:0) bei Werder Bremen gewonnen hatte.

Aufsteiger 1. FC Heidenheim kassierte in seinem ersten Bundesliga-Spiel ein 0:2 (0:2) beim VfL Wolfsburg. Viele Tore bekamen die Zuschauer beim 4:4 (3:3) des FC Augsburg gegen Borussia Mönchengladbach zu sehen. Die TSG Hoffenheim unterlag dem SC Freiburg mit 1:2 (0:2). 

Freiburg gewinnt in Hoffenheim

Dortmund hatte knapp drei Monate nach der verspielten Meisterschaft zum Start in die neue Spielzeit zunächst Glück, nicht in Rückstand zu geraten. In der Schlussphase erlöste Donyell Malen den BVB dann mit seinem Treffer aus kurzer Distanz nach einer Ecke (88. Minute).

Jeremie Frimpong (24.) brachte Bayer im Spiel der möglichen Bayern-Herausforderer in Führung. Jonathan Tah (35.) erhöhte per Kopf. Weil Dani Olmo (39.) für den DFB-Pokalsieger aber schnell den Anschlusstreffer erzielte, blieb die Partie spannend. Jungstar Florian Wirtz (64.) traf in der zweiten Halbzeit sehenswert zum zwischenzeitlichen 3:1, Leipzigs Neuzugang Lois Openda (71.) erzielte das zweite RB-Tor.

Europa-League-Starter Freiburg führte in Sinsheim durch das Eigentor von Attila Szalai (39.) und den Treffer von Roland Sallai (45.+3). Nach der Pause kam Hoffenheim durch Ozan Kabak wieder heran. Aufsteiger Heidenheim geriet durch das Wolfsburger Tor von Jonas Wind (6.) früh in Rückstand, der 24-Jährige erzielte wenig später auch den zweiten VfL-Treffer (27.). 

Gladbach und Augsburg mit Tor-Spektakel

Serhou Guirassy (18.) brachte den VfB in Führung, der in der Vorbereitung auf den ersten Spieltag den Abschied von Kapitän Wataru Endo verkraften musste. Dan-Axel Zagadou (38.) traf zur Pausenführung, Silas Katompa Mvumpa (60./67.) erhöhte, ehe der 27-jährige Guirassy (77.) in seinem 23. Liga-Spiel für den VfB seinen 13. Treffer erzielte.  

Für die Gladbacher trafen zunächst Ko Itakura (13.) und Tomas Cvancara (27.), ehe Elvis Rexhbecaj (29.) den Anschluss für die Gastgeber wiederherstellte. Auch auf das dritte Gladbacher Tor durch Nathan Ngoumou (37.) hatte Augsburg mit dem Treffer von Maximilian Bauer (41.) eine schnelle Antwort. Sven Michel (45.+7) erzielte per Foulelfmeter sogar vor der Pause noch den Ausgleich. Rubén Vargas (76.) schien die Partie endgültig gedreht zu haben, doch Cvancara per Foulelfmeter (90.+7) sorgte spät wieder für den Ausgleich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

0:1 gegen Union: Krise des FC St. Pauli geht weiter. Ein schwacher FC St. Pauli verliert auch zu Hause gegen Union Berlin. Es ist bereits die achte Niederlage nacheinander in der Bundesliga. (Politik, 23.11.2025 - 19:28) weiterlesen...

Kritik und Applaus – Watzkes schwieriger Start als Präsident. Er spricht offen über Kritik, Missbrauchsvorwürfe und seinen Respekt vor der Aufgabe. Hans-Joachim Watzke erhält bei seiner Wahl zum BVB-Präsidenten nur 59 Prozent Zustimmung. (Politik, 23.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Watzke neuer BVB-Präsident - Nur 59 Prozent Ja-Stimmen. Auf der Bühne kommt es zur Versöhnung mit seinem Amtsvorgänger. Hans-Joachim Watzke ist neuer Präsident von Borussia Dortmund, erhält aber ein schwaches Ergebnis. (Politik, 23.11.2025 - 18:56) weiterlesen...

Leipzigs Werner jubelt dank Traumtor gegen Ex-Club Bremen. Dann macht Werder Druck - und RB schlägt eiskalt zu. RB Leipzig läuft gegen Werder Bremen eine Hälfte lang vergebens an. (Politik, 23.11.2025 - 17:25) weiterlesen...

Watzke kein BVB-Geschäftsführer mehr - Versöhnung mit Lunow. Seine Wahl verzögerte sich. Auf der Bühne gab es eine öffentliche Versöhnung. Hans-Joachim Watzke tritt als BVB-Boss ab und will künftig dem Stammverein als Präsident vorstehen. (Politik, 23.11.2025 - 15:15) weiterlesen...

Watzke zu Missbrauchsvorwürfen beim BVB: «Man erschaudert». Die Missbrauchsvorwürfe gegen einen langjährigen Mitarbeiter haben ihm zugesetzt. Hans-Joachim Watzke ringt auf der BVB-Mitgliederversammlung mit den Worten. (Politik, 23.11.2025 - 14:50) weiterlesen...