Menschen, Deutschland

Zum Jahresende 2023 lebten in Deutschland rund 7,9 Millionen Menschen mit schwerer Behinderung.

19.07.2024 - 08:35:09

Etwas mehr schwerbehinderte Menschen in Deutschland

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das rund 67.000 oder 0,9 Prozent mehr als zum Jahresende 2021, dem Zeitpunkt der letzten Erhebung. Als schwerbehindert gelten Personen, denen die Versorgungsämter einen Behinderungsgrad von mindestens 50 zuerkannt sowie einen gültigen Ausweis ausgehändigt haben. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung zum Jahresende 2023 waren 9,3 Prozent der Menschen in Deutschland schwerbehindert.

50,1 Prozent der Schwerbehinderten waren Männer, 49,9 Prozent waren Frauen. Behinderungen bestehen vergleichsweise selten seit der Geburt oder im Kindesalter, sondern entstehen meist erst im fortgeschrittenen Alter. So war rund ein Drittel (34 Prozent oder 2,7 Millionen) der schwerbehinderten Menschen zum Jahresende 2023 im Alter ab 75 Jahren. Etwas weniger als die Hälfte (45 Prozent oder 3,6 Millionen) der Schwerbehinderten gehörte der Altersgruppe von 55 bis 74 Jahren an. Drei Prozent oder 214.000 waren Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Knapp 91 Prozent der schweren Behinderungen wurden durch eine Krankheit verursacht, rund drei Prozent der Behinderungen waren angeboren oder traten im ersten Lebensjahr auf. Ein Prozent der Behinderungen war auf einen Unfall oder eine Berufskrankheit zurückzuführen. Die übrigen Ursachen summieren sich auf fünf Prozent. Körperliche Behinderungen hatten 58 Prozent der schwerbehinderten Menschen: Bei 26 Prozent waren die inneren Organe beziehungsweise Organsysteme betroffen. Bei elf Prozent waren Arme und/oder Beine in ihrer Funktion eingeschränkt, bei weiteren zehn Prozent Wirbelsäule und Rumpf. In weiteren vier Prozent der Fälle lag Blindheit oder eine Sehbehinderung vor. Ebenfalls vier Prozent litten unter Schwerhörigkeit, Gleichgewichts- oder Sprachstörungen. Der Verlust einer oder beider Brüste war bei zwei Prozent Grund für die Schwerbehinderung. Geistige oder seelische Behinderungen hatten insgesamt 15 Prozent der schwerbehinderten Menschen, zerebrale Störungen lagen in neun Prozent der Fälle vor. Bei den übrigen Personen (19 Prozent) war die Art der schwersten Behinderung nicht ausgewiesen. Bei mehr als einem Fünftel der Menschen mit schwerer Behinderung (22 Prozent) war vom Versorgungsamt der höchste Grad der Behinderung von 100 festgestellt worden. Über ein Drittel (35 Prozent) der Schwerbehinderten wiesen einen Behinderungsgrad von 50 auf, so Destatis.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Umfrage: Menschen im Homeoffice nicht einsamer als im Büro. Das Gefühl von Einsamkeit ist dadurch aber nicht zwangsläufig stärker - wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Den ganzen Tag zu Hause am Rechner? Viele Menschen in Deutschland kennen das. (Wirtschaft, 11.02.2025 - 12:11) weiterlesen...

Deutschland bleibt beliebtestes Reiseziel der Bundesbürger. Das hat eine Online-Befragung ergeben. Und die Menschen hierzulande verreisen wieder mehr. So viel wie zuletzt vor fast 20 Jahren. Wer Urlaub macht, bleibt gern in Deutschland. (Wirtschaft, 11.02.2025 - 10:52) weiterlesen...

Winterwetter zeigt sich oft ungemütlich. Nur in einigen Regionen dürfen sich Menschen über Schnee freuen. Es wird vor allem nass und kalt in Deutschland. (Unterhaltung, 10.02.2025 - 13:19) weiterlesen...

Auch am Sonntag zahlreiche Demos gegen rechts. Sie wollen einem Rechtsruck entgegentreten. Marburg, Heidenheim oder Berlin: In ganz Deutschland zieht es die Menschen auf die Straße. (Politik, 09.02.2025 - 19:52) weiterlesen...

Mehr Asylanträge im Januar: Syrien Herkunftsland Nummer eins Syrien bleibt auch nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad das Hauptherkunftsland von Menschen, die in Deutschland einen Asylantrag stellen. (Wirtschaft, 07.02.2025 - 13:28) weiterlesen...

Breite Mehrheit hält Solar- und Windenergie für existenziell Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Sonnen- und Windkraft als besonders wichtig an. (Wirtschaft, 07.02.2025 - 13:00) weiterlesen...