Europol hat in zwei großen Operationen insgesamt 16,6 Millionen Pakete mit gefälschtem und gefährlichem Spielzeug vom EU-Markt entfernt.
27.11.2025 - 11:04:37Europol stoppt massiven Handel mit gefälschtem Spielzeug
Frankreich, Spanien und Rumänien führten die Operationen an, die von der EUIPO und OLAF unterstützt wurden. Die beschlagnahmten Spielzeuge wurden hauptsächlich über reguläre Versandrouten importiert und wiesen Verstöße gegen das geistige Eigentum, das Fehlen von CE-Kennzeichnungen und das Vorhandensein gefährlicher Substanzen auf. Gefälschte Spielzeuge stellen erhebliche Gesundheitsrisiken dar, da sie die strengen EU-Vorschriften für Produkte, die für Kinder bestimmt sind, umgehen. Diese Spielzeuge können Erstickungsgefahr, Schnittverletzungen und chemische Gefahren mit sich bringen.


