Familien, Gesellschaft

Die Vorsitzende der Frauen-Union, Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU), hat den Aufruf "Wir sind die Töchter", den mehr als 50 Frauen aus Politik, Kunst und Gesellschaft unterzeichnet haben, gelobt.

28.10.2025 - 23:06:18

Frauen-Union begrüßt Töchter-Aufruf

"Wir begrüßen es, wenn endlich nicht pauschal `dagegen` gerufen wird, wenn Friedrich Merz eine wichtige und richtige Debatte anstößt", sagte sie am Dienstag zu "Politico". Zugleich mahnte Warken, die Sicherheit von Frauen in Deutschland sei auch durch Migrationsprobleme bedroht. "Wer zu uns kommt, muss sich an unsere Regeln halten", so die CDU-Politikerin.

Ihre Partei habe deshalb bereits an entsprechenden Maßnahmen gearbeitet. "Wir haben in den letzten Jahren auch schon aus der Opposition heraus ganz konkrete Vorschläge gemacht: Zurück zu sicheren Innenstädten, Schutz von Frauen stärken, Integration verbessern", erklärte Warken. Nun solle die Umsetzung dieser Vorschläge gemeinsam mit der SPD als Koalitionspartner gelingen. "Wer sich hier anschließt, ist herzlich eingeladen." Die Initiatorinnen des Aufrufs "Wir sind die Töchter" schreiben, dass sie nicht als "billige Ausrede" für "rassistische Narrative" dienen wollen. Sie fordern unter anderem eine bessere Strafverfolgung bei sexualisierter und häuslicher Gewalt, die Aufnahme von Frauenmorden ins Strafgesetzbuch, ausreichend finanzierte Frauenhäuser und Schutzräume für Frauen. Zudem soll rassistisch motivierte Gewalt anerkannt werden und der Schutz vor digitaler Gewalt und Rassismus im Netz verbessert werden. Die Beteiligten pochen auf eine Reform des Abtreibungsgesetzes und eine Bekämpfung von Altersarmut bei Frauen.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Arche-Gründer beklagt Politikversagen im Kampf gegen Kinderarmut Der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks Arche, Bernd Siggelkow, wirft der deutschen Politik vor, im Kampf gegen Kinderarmut zu versagen. (Politik, 23.11.2025 - 10:11) weiterlesen...

Bas stellt mutige Rentenreform in Aussicht Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) erwartet nach dem Abschlussbericht der Rentenkommission 2026 von der Koalition eine "mutige" Reform des Rentensystems. (Sonstige, 21.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig Eine Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums zeigt, dass Mütter sich weniger oft wirtschaftlich eigenständig fühlen als Väter. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 00:01) weiterlesen...

Bas fürchtet Scheitern der Koalition an Rentenpaket Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) warnt angesichts des Widerstands in der Unionsfraktion gegen das Rentenpaket vor einem Bruch der schwarz-roten Koalition. (Politik, 20.11.2025 - 16:07) weiterlesen...

Kanzleramtsminister hält Rentenpaket für zustimmungsfähig Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) hat das Rentenpaket in seiner derzeitigen Form verteidigt. (Politik, 20.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Unions-Sozialflügel unterstützt Merz im Rentenstreit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erhält in der unionsinternen Auseinandersetzung um das Koalitions-Rentenpaket Unterstützung vom Sozialflügel. (Sonstige, 19.11.2025 - 17:20) weiterlesen...